„IDEE“, der Münchner Spezialist für digitale Authentifizierung und Autorisierung, hat ein Channel-Programm gestartet. Zertifizierte Reseller können ihren Kunden passwortlose und Zero-Trust-basierte Lösungen für Identity Access Management (IAM) anbieten.
„IDEE“ aus München hat sich auf digitale Authentifizierung und Autorisierung spezialisiert.
(Bild: Alisa - stock.adobe.com)
Homeoffices sprießen wie Pilze aus dem Boden. Bring-your-own-Device-Policies sollen den Einsatz privater Hardware ermöglichen. Und Plattformen für digitale Kollaboration (UCC) boomen. Diese Gemengelage birgt sicherheitstechnische Herausforderungen, wenn es beispielsweise um das Zugriffsmanagement auf sensible Daten geht. Der Einsatz von passwortlosen Lösungen wie AuthN von „IDEE“ bietet hier erhöhte Sicherheit und schützt Unternehmen vor Angriffen, weil damit Logindaten und Passwörter keine Rolle spielen.
Onboarding-Phase gestartet
Vertriebspartner sind künftig eingeladen, die AuthN-Lösung zu vertreiben. Die Lösung ist laut Hersteller plattformneutral und kompatibel mit einer Vielzahl an Authentifizierungszielen wie SSO- und Passwortmanagementsystemen, VPN- und Netzwerksicherheitsgeräten oder Geschäftsanwendungen wie CRM- und HR-Systemen. Einmal integriert, bietet AuthN passwortlosen Zugang zu Anwendungen und erhöht dadurch die Sicherheit, heißt es aus dem Münchner Unternehmen.
Das Partnerprogramm
Das „IDEE“-Partnerprogramm bietet vier Stufen (Business, Advanced, Expert und Global). Alex Christophe, Sales Director bei „IDEE“ erklärt: „Unser Partnerprogramm zeichnet sich vor allem durch Einfachheit ohne Direktvertrieb und unser exklusives Engagement für die Ermöglichung von Vertriebskanälen aus. Zudem bietet unsere Lösung den Partnern universelle und margenstarke Cross-Selling- und Up-Selling-Möglichkeiten in allen Sektoren einschließlich IoT. Wir freuen uns darauf, mit unseren Partnern einen langfristigen Erfolg aufzubauen beziehungsweise zu erneuern.“
Wer braucht schon Passwörter?
Die Lösung AuthN entfernt passwortbezogene Bedrohungen, indem auf Passwörter sowie zentrale Datenbanken für Login-Daten und Berechtigungsnachweise verzichtet wird. Die Lösung folgt den Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Prinzipien und ist auf einer Distributed-Hyperledger-Architektur aufgebaut. Dadurch wird, neben der erhöhten Sicherheit, auch die Prüfung und Einhaltung von Compliance-Regeln erleichtert. Zudem werden Multi-Party-Autorisierung und 3-Faktor-Authentifizierung unterstützt. Der Dienst ist mit allen gängigen Industrieprotokollen kompatibel und lässt sich in vielfältige Anwendungen und Services, von ERP- und CRM- über UCC-Systeme bis hin zu HR-Anwendungen, integrieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.