Überraschender Abgang bei Cancom: Oliver Schallhorn, als Executive Vice President für das Systemhausgeschäft verantwortlich, verlässt das Unternehmen im März. Der Manager geht auf eigenen Wunsch und sucht eine neue Herausforderung in der IT-Branche.
Cancom bleibt für Oliver Schallhorn nur ein Intermezzo.
(Bild: Fritz & Macziol [heute Axians])
Nach nicht einmal zwei Jahren beendet Oliver Schallhorn im März seine Tätigkeit bei Cancom. Der Manager kam im Juli 2017 zu dem Münchner Systemhaus und trat dort in das neu geschaffene Executive Board ein. Als Executive Vice President zeichnete er seither unterhalb des Vorstands für das Geschäftsfeld IT Solutions verantwortlich. Bis Ende des Quartals werde er noch einige Projekte zu Ende führen und dann das Unternehmen verlassen, bestätigt der Vertriebsprofi auf Nachfrage von IT-BUSINESS.
Er gehe auf eigenen Wunsch und bleibe Cancom weiterhin freundschaftlich verbunden, erläutert Schallhorn seine Entscheidung. „Ich hatte dort eine tolle Zeit.“ Das Systemhaus werde sehr gut geführt und sei hervorragend im Markt positioniert. Gemeinsam habe man in den vergangenen 20 Monaten viel erreicht. Dass er dennoch geht, begründet der 52-Jährige mit seiner persönlichen Lebensplanung.
Fritz & Macziol geprägt
Ehe Schallhorn bei Cancom anheuerte, führte er seit 2002 mit einer zweieinhalbjährigen Unterbrechung die Geschäfte des Ulmer Systemhauses Fritz & Macziol (heute Axians IT Solutions), dessen Entwicklung er maßgeblich mitgestaltete. Mitte 2016 schied er dort im Zuge der Neuausrichtung durch den Gesellschafter Vinci Energies aus, der den IT-Spezialisten 2014 übernommen hatte. Von 2012 bis Mitte 2014 war der Manager zwischenzeitlich in der Immobilienbranche tätig. Vor dem Einstieg bei Fritz & Macziol führte er die Geschäfte des Stuttgarter Distributors Magirus (heute Tech Data), bei dem er seit 1994 beschäftigt war. Seine berufliche Laufbahn startete der gebürtige Hannoveraner bei Siemens Nixdorf (heute Fujitsu).
Er bleibe auf jeden Fall in der IT-Branche, versichert Schallhorn. Nach seinen Worten wird er aber wohl nicht zu einem klassischen Systemhaus gehen. Voraussichtlich werde man nach der Jahresmitte wieder von ihm hören. „Schreiben Sie: ‚Schallhorn kommt zurück!‘“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.