Automatisierte Sicherheitstests von Web-Anwendungen N.runs Professionals baut das Security-Partnerprogramm aus
Der IT-Berater N.runs sucht Systemhäuser, die den Sicherheits-Service „n.sure“ vertreiben. Hierbei handelt es sich um einen automatischen Security-Check für Web-Applikationen.
Anbieter zum Thema

Das Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit, N.runs Professionals, erweitert sein Fachhandelsprogramm. Als Partner suchen die Consulter IT-Systemintegratoren und IT-Dienstleister aus der DACH-Region.
Sie sollen den Security-Service n.sure vertreiben. Laut N.runs können Dienstleister mit dem Dienst komplexe Web-Applikationen prüfen, um sich über interpretierte Berichte eine größere Risikotransparenz zu verschaffen. Das ermögliche unmittelbare Gegenmaßnahmen, verhindere kriminelle Manipulationen und Folgeschäden. Zudem versprechen die kostengünstige Wiederholungs- und Vertiefungsmöglichkeit der Tests sowie der deutlich größere Abdeckungsgrad einen nachhaltigeren und dauerhafteren Schutz.
Die automatisierten Tests sind mit Expertnen-Wissen kombiniert. Dadurch erhält die beauftragende Firma die Ergebnisse in einer Berichtsform zurück, die für das Management ohne detailiertes Fachwissen nachvollziehbar sind. Den Dienst gibt es in zwei Kategorien: jeweils pro Webapplikation als Einmalangebot und als nicht-limitiertes Jahrespaket zum Flatrate-Preis.
Die jeweiligen Testparameter inklusive zeitlichem Ablauf spezifiziert der Anwender in dem von N.runs bereitgestellten Self-Service-Portal. Darüber erfolgt auch der generelle Informationsaustausch. Für die Tests kommen abhängig von der Web-Anwendung unterschiedliche Scanner zum Einsatz. Da der Service neben automatisierten Tests die Mitwirkung von Experten bei der Interpretation umfasst, sind die Berichte bereits um False Positives bereinigt und vom N.runs-Team vorab auf Plausibilität oder Proof-of-Concept geprüft. Entsprechend schnell können bei Vorliegen von Schwachstellen Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
N.runs sieht sich mit seinem Service im Trend, der wegen der heutigen Gefährdungslage und dem Schadenspotenzial für kommerzielle Web-Anwendungen derartige Tests notwendig mache. Bestärkt sieht sich das Beratungsunternehmen durch aktuelle Marktzahlen der IDC-Analysten, die für Deutschland bis 2016 ein Ausgabenwachstum bei Security-Services auf rund 4,5 Milliarden US-Dollar prognostizieren. Das entspricht einem Anstieg von fast eineinhalb Milliarden Euro innerhalb von fünf Jahren.
Vermarktungspartnern bietet das Beratungsunternehmen umfangreiche Vertriebs- und Supportunterstützung.
□
(ID:42364188)