Konsolidierung im UC-Markt? Nach Informationen des Wall Street Journals hat Mitel ein konkretes Gebot für den Konkurrenten Avaya abgegeben. Danach soll Mitel der Deal bis zu 2,4 Milliarden Dollar wert sein. Offiziell äußerten sich beide Unternehmen noch nicht zu einem möglichen Kauf.
Durch die Übernahme würde ein neuer Riese im UC-Markt entstehen.
(Bild: Avaya / Mitel)
Mitel hat offenbar ein Angebot für seinen Mitbewerber Avaya abgegeben. Laut dem Wall Street Journal beläuft sich dieses auf 20 bis 22 US-Dollar pro Aktie und somit auf mehr als zwei Milliarden US-Dollar. Der amerikanischen Tageszeitung zufolge ist Mitel jedoch nicht das einzige Unternehmen, das sein Interesse an Avaya bekundet hat. Neben dem kanadischen UC-Anbieter sollen bereits vor einigen Wochen mehrere Firmen Übernahmeangebote abgegeben haben, darunter auch ein Finanzinvestor. Mitel sei jedoch das einzige Unternehmen aus dem TK-Umfeld. Offiziell äußerten sich beide Unternehmen bisher noch nicht über einen möglichen Kauf. Doch laut dem Wall Street Journal könnte der Deal bereits im kommenden Monat über die Bühne gehen. Mit der Übernahme würde ein neuer Riese im UC-Markt entstehen.
Avaya und das Chapter 11
Die vergangenen Jahre waren bei Avaya geprägt durch Unsicherheiten und Turbulenzen: Anfang 2017 stand das TK-Unternehmen kurz vor der Insolvenz und musste einen Antrag nach Chapter 11 stellen. Das Chapter 11 regelt das Insolvenzverfahren für US-amerikanische Unternehmen. Laut der deutschen Geschäftsführung habe sich Avaya jedoch nach dem Insolvenzantrag „durchweg positiv entwickelt und ein konstantes Wachstum“ erzielt. Ende 2017 wurde das Insolvenzverfahren als abgeschlossen erklärt und im Januar 2018 ging das Unternehmen zurück an die Börse. Avaya entstand im Oktober 2000 aus Lucent Technologies, durch die Ausgliederung der Unified Communications und Callcenter-Sparte.
Auch bei dem UC-Spezialisten Mitel lief nicht alles rund: Denn hinter den Kanadiern steht eine Investorengruppe, die, angeführt von Searchlight Capital Partners, den UCC-Spezialisten erst vor einem Jahr übernommen hat.
Umwälzungen im TK-Markt
Nicht nur Avaya hat mit schweren Zeiten zu kämpfen, der komplette UC- und Telekommunikationsmarkt ist von Umwälzungen betroffen. Durch das Verschmelzen von TK und IT verliert der Telekommunikationsmarkt mehr und mehr an Eigenständigkeit. Zudem waren die letzten Jahre durch zahlreiche Konsolidierungen geprägt: Bereits 2016 wurde Unify von Atos erworben und Broadsoft 2017 von Cisco übernommen. Auch kleinere UC-Anbieter verschwanden vom Markt. So wurde Shoretel von Mitel und Spoken Communications von Avaya gekauft.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.