Acht Jahre führte Kevin Kennedy den UC-Spezialisten Avaya. Zum 1. Oktober gibt er sein Amt ab. Ein Nachfolger steht bereits fest. Er soll dann auch das Unternehmen aus dem Gläubigerschutz des Chapter 11 führen.
Jim Chirico wird ab Oktober neuer Chef bei Avaya. Er übernimmt das Zepter von Kevin Kennedy, der nach acht Jahren zurücktritt. Chirico ist seit 2008 bei Avaya und war bislang Chief Operation Officer.
Des weiteren gab das Unternehmen bekannt, dass es noch diesen Herbst aus dem Chapter-11-Gläubigerschutz heraustreten möchte. Möglich könnte das durch neue Vereinbarungen mit Gläubigern und der U.S. Pension Benefit Guaranty Corporation werden. Unter anderem könnten Avayas Schulden dadurch um mehr als drei Milliarden Dollar reduziert werden. Geplant ist offenbar, Avaya künftig als börsennotiertes Unternehmen zu führen. Diese Vereinbarungen müssen noch bei einer Gerichtsanhörung genehmigt werden. Diese ist für den 23. August angesetzt.
Kommentare der deutschen Geschäftsführung
Wolfhart Krischke, kaufmännischer Geschäftsleiter bei Avaya: „Die nun erzielte Vereinbarung steht im Einklang mit unserer Strategie und bietet uns einen klaren und gangbaren Weg aus dem Chapter-11-Prozess. Sie ist ein wichtiger Meilenstein bei unseren Bestrebungen, in den nächsten Wochen als starkes und wettbewerbsfähiges Unternehmen aus Chapter 11 hervorzugehen. In Deutschland hat sich das Geschäft währenddessen sehr positiv entwickelt; unsere Kunden und Partner haben uns ihr Vertrauen in unsere Technologien und in unser Unternehmen bestätigt. Wir konnten nicht nur unsere Kundenbasis stabil halten, sondern branchenübergreifend signifikant viele Neuprojekte gewinnen.“
Lukas Baur, Head of Sales Avaya: „Wir haben unsere gesetzten Ziele nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen, und verzeichnen durchweg positive Entwicklungen und ein konstantes Wachstum bei unseren Mittelstandslösungen. Hierzu zählen neben den Bereichen Unified Communications und Contact Center insbesondere auch die Carrier Services. Wir sind sehr stolz auf das hohe Maß an Vertrauen und die Unterstützung, die uns von unseren Kunden und Partnern in Deutschland entgegengebracht wird.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.