Entertainment- und Business-Lösungen Miracast Display und Cloud Monitor Base von Philips
MMD hat sein Portfolio für Consumer und Geschäftskunden erweitert. Screen-Sharing lautet das Zauberwort beim neuen 23-Zoll-Display 239C4QHWAB, während Cloud Monitor Base für einen Monitorstandfuß mit integriertem Zero Client steht.
Anbieter zum Thema

Einer der jüngsten Entwicklungen im Display-Sektor wird MMD mit dem 23-Zoll-Flachbildschirm Philips 239C4QHWAB gerecht. Der Desktop-Monitor mit IPS-Panel und Full-HD-Auflösung ist das erste Gerät des Herstellers, das den Übertragungsstandard Miracast unterstützt. Mithilfe dieser Technologie lassen sich Fotos und Videos von einem entsprechend geeigneten Android-Mobilgerät auf Knopfdruck auf den Bildschirm streamen. Im Unterschied zu MHL (Mobile High-Definition Link) erfolgt die Übertragung kabellos.
Der Philips 239C4QHWAB unterstützt allerdings auch diesen Standard, um so Inhalte von nicht Miracast-tauglichen Android-Devices mittels optionalem MHL-Kabel ebenfalls auf den großen Bildschirm zu bringen. Das Display hat darüber hinaus einen analogen VGA-Eingang und HDMI in zweifacher Ausführung (Eingang/Audio-Ausgang). Es ist blei- und quecksilberfrei und erfüllt die Anforderungen der Öko-Label Energy Star 6.0 sowie EPEAT Silver.
Der Philips Miracast-Monitor 239C4QHWAB ist ab sofort erhältlich, der empfohlene Verkaufspreis beträgt 299 Euro. Zum Lieferumfang gehören die herstellerspezifischen Smart-Programme Image, Contrast und Kolor zur Bildoptimierung.
„Grundlegende“ Technik
Bei der Philips Cloud Monitor Base handelt es sich um einen Monitorstandfuß, der nicht nur die ergonomischen Anforderungen nach Höhen- und Neigungsverstellung erfüllt sondern gleichzeitig einen Zero Client integriert. Selbst der Hochformat-Betrieb (Pivot) eines Bildschirms wird unterstützt. Es gibt den Fuß, der sich für Philips-Displays der Produktlinien S, B oder P mit Diagonalen von 19 bis 29 Zoll eignet, sowohl in einer Version für VMware (SB4B1927VB) als auch für Citrix (SB4B1927CB). Peripheriegeräte wie Maus oder Tastatur lassen sich direkt an die Cloud Monitor Base anschließen.
Laut MMD erleichtert die Lösung den Einstieg in die Virtual DesktopInfrastructure (VDI), die durch Kosteneffizienz, hohe Sicherheit und einfache Administration überzeugen soll. Darüber hinaus sollen zahlreiche SmartConnect-Ausstattungsmerkmale wie etwa Dual-DVI-Ausgang zur Erweiterung auf einen zweiten Bildschirm oder USB- und LAN-Anschlüsse zu einem besseren Arbeitsumfeld und höherer Produktivität beitragen. Via eingebautem Mikrofon und integrierten Lautsprecher sind auch Web-Konferenzen möglich.
Ebenso wie das Miracast-Display ist auch die Cloud Monitor Base ab sofort verfügbar. Die VMware-Lösung (PCoIP-System) mit Teradici-TREA-2321-Prozessor und zwei Gigabyte hat einen empfohlenen Verkaufspreis von 449 Euro. Mit 329 Euro ist die Citrix-Lösung (HDX-System) gelistet, die auf eine CPU vom Typ TI DM8148 Cortex-A8 Dual zurückgreift.
(ID:42602024)