Eine vereinfachte Struktur und neue Spezialisierungen soll die Zusammenarbeit zwischen Schneider Electric und den Partnern aus dem IT-Channel verbessern und an den veränderten Markt anpassen. Nachhaltigkeit steht dabei mit im Zentrum.
Die erste Phase der Erneuerung des Partnerprogramms für den IT-Channel konzentriert sich auf die IT-Lösungsanbieter. Die weiteren Phasen für Anbieter von IT-Software und Services sowie von Datacenter-Lösungen folgen im kommenden Jahr.
(Bild: Schneider Electric)
Der Markt für die Partner aus dem IT-Channel für Schneider Electric verändert sich. Laut Karin Hernik, verantwortlich für den DACH-Channel bei dem Hersteller, gibt es eine deutlich Verlagerung von Capex zu Opex. Die Zahl der reinen Hardware-Reseller nimmt ab, die der Lösungsanbieter wächst. Bereits 2020 erklärte das Gros der Partner, dass sie mit Services mehr Geld verdienen, als mit den Produkten für Datacenter und Edge. An diese Entwicklung muss sich auch das Partnerprogramm anpassen, so Hernik, und eine flexiblere Struktur annehmen.
Karin Hernik, Head of IT Channel DACH bei Schneider Electric
(Bild: Schneider Electric)
Phase 1 für IT-Lösungsanbieter
Die erste Phase des neuen Partnerprogramms wendet sich an Partner mit der Spezialisierung IT-Lösungsanbieter. Systemhäuser und IT-Fachhändler können sich hier für die drei Partnerstufen, Select, Premier und Elite qualifizieren und Zertifizierungen erwerben. Als Geschäftsfelder nennt der Hersteller verteilte Edge-Infrastrukturen, Micro-Datacenter und KMU.
Im kommenden Jahr folgen dann die Spezialisierungen für Anbieter von IT-Software und Services sowie für Anbieter von Datacenter-Lösungen. Die Partner können dann auch verschiedene Spezialisierungen kombinieren und sich dabei in unterschiedlichen Zertifizierungsstufen bewegen.
Die neue Struktur wird begleitet durch ein angepasstes und verbessertes Partnerportal mit Schulungen, Design-Tools für die Angebotserstellung und Marketing- sowie Sales-Kits. Zudem soll es neue Schulungspfade geben, zu denen auch optionale Schulungen angelehnt an Markttrends und Produktvorstellungen geben soll. Mit dem Zugriff auf die Green-Premium-Produkte können sich die Partner beim immer wichtigeren Thema Nachhaltigkeit profilieren. Sie sind für alle Partnerstufen zugänglich. Das Bonusprogramm wird Hernik zufolge ebenfalls aufgefrischt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.