Schneider Electric Partnerprogramm Mehr Flexibilität für IT-Partner

Von Klaus Länger

Anbieter zum Thema

Eine vereinfachte Struktur und neue Spezialisierungen soll die Zusammenarbeit zwischen Schneider Electric und den Partnern aus dem IT-Channel verbessern und an den veränderten Markt anpassen. Nachhaltigkeit steht dabei mit im Zentrum.

Die erste Phase der Erneuerung des Partnerprogramms für den IT-Channel konzentriert sich auf die IT-Lösungsanbieter. Die weiteren Phasen für Anbieter von IT-Software und Services sowie von Datacenter-Lösungen folgen im kommenden Jahr.
Die erste Phase der Erneuerung des Partnerprogramms für den IT-Channel konzentriert sich auf die IT-Lösungsanbieter. Die weiteren Phasen für Anbieter von IT-Software und Services sowie von Datacenter-Lösungen folgen im kommenden Jahr.
(Bild: Schneider Electric)

Der Markt für die Partner aus dem IT-Channel für Schneider Electric verändert sich. Laut Karin Hernik, verantwortlich für den DACH-Channel bei dem Hersteller, gibt es eine deutlich Verlagerung von Capex zu Opex. Die Zahl der reinen Hardware-Reseller nimmt ab, die der Lösungsanbieter wächst. Bereits 2020 erklärte das Gros der Partner, dass sie mit Services mehr Geld verdienen, als mit den Produkten für Datacenter und Edge. An diese Entwicklung muss sich auch das Partnerprogramm anpassen, so Hernik, und eine flexiblere Struktur annehmen.

Karin Hernik, Head of IT Channel DACH bei Schneider Electric
Karin Hernik, Head of IT Channel DACH bei Schneider Electric
(Bild: Schneider Electric)

Phase 1 für IT-Lösungsanbieter

Die erste Phase des neuen Partnerprogramms wendet sich an Partner mit der Spezialisierung IT-Lösungsanbieter. Systemhäuser und IT-Fachhändler können sich hier für die drei Partnerstufen, Select, Premier und Elite qualifizieren und Zertifizierungen erwerben. Als Geschäftsfelder nennt der Hersteller verteilte Edge-Infrastrukturen, Micro-Datacenter und KMU.

Im kommenden Jahr folgen dann die Spezialisierungen für Anbieter von IT-Software und Services sowie für Anbieter von Datacenter-Lösungen. Die Partner können dann auch verschiedene Spezialisierungen kombinieren und sich dabei in unterschiedlichen Zertifizierungsstufen bewegen.

Die neue Struktur wird begleitet durch ein angepasstes und verbessertes Partnerportal mit Schulungen, Design-Tools für die Angebotserstellung und Marketing- sowie Sales-Kits. Zudem soll es neue Schulungspfade geben, zu denen auch optionale Schulungen angelehnt an Markttrends und Produktvorstellungen geben soll. Mit dem Zugriff auf die Green-Premium-Produkte können sich die Partner beim immer wichtigeren Thema Nachhaltigkeit profilieren. Sie sind für alle Partnerstufen zugänglich. Das Bonusprogramm wird Hernik zufolge ebenfalls aufgefrischt.

(ID:48417148)

Wissen, was läuft

Täglich die wichtigsten Infos aus dem ITK-Markt

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung