Mit dem Swytch präsentiert Logitech eine Lösung mit der Anwender ihren Laptop über ein einziges USB-Kabel an die bestehende Ausrüstung eines Raumsystems anschließen können, um es mit einer beliebigen Software für Videokonferenzen und Webinare zu verwenden.
Der Logitech Swytch ist für 1.200 Euro (UVP) im Laufe des Monats erhältlich.
(Bild: Logitech)
Den Kabelsalat in Meetingräumen kennt jeder und gefühlt hat der Laptop zu wenig Anschlüsse für die einzelnen Lösungen. Logitech erweitert mit dem Logitech Swytch sein Portfolio an Raumlösungen, um Meetings zu vereinfachen. Anstatt der unterschiedlichen Kabel der einzelnen Konferenzraumdevices, kann mit der Lösung eine Laptopverbindung zur Konferenzkamera und dem Display eines Raums über ein einziges USB-Kabel hergestellt werden. Die Grundvoraussetzung ist ein Display mit HDMI-Anschluss und eine Konferenzkamera mit USB-Anschluss und Freisprecheinrichtung. Zudem kann ein bestehender Konferenzraum-PC weiter genutzt werden, ohne dass dafür ständig Kabel umgesteckt werden müssen. Mit Swytch können Videokonferenzraumlösungen von Anbietern wie Microsoft oder Zoom bereitgestellt und gleichzeitig die Nutzung von Konferenzräumen mit anderen Videodiensten ermöglicht werden. Ist das Meeting beendet, das Device vom Laptop trennen und schon ist der Raum bereit für die nächste Videokonferenz. Die Swytch-Lösung lässt sich zudem über die separat erhältliche Remote-Plattform Logitech Sync verwalten.
Ausstattung
Logitech Swytch besteht aus dem Hub und dem Extender mit einem USB-Anschluss für ein Notebook. Letzterer ist ein Adapter, der zwei USB-Anschlüsse (Typ A und C) besitzt. Für die Video- und Audioübertragung wird die DisplayLink-Technik verwendet. Treiber gibt es für Windows- und Mac-Laptops sowie für Chromebooks. Mindestvoraussetzung ist dabei USB 3.0. Laut Hersteller wird die 4K-Auflösung mit 60 Hz unterstützt. Zudem kann der USB-C-Anschluss des Adapters als Ladegerät verwendet werden. Laut Hersteller lädt er Notebooks mit bis 60 Watt. Der 27,4 x 16,4 x 90 Millimeter große Hub verfügt über zwei HDMI-Anschlüsse zum Display und zum bestehenden Konferenzraumcomputer sowie USB-Anschlüsse für die Verbindung zur Konferenzkamera sowie zum Extender. Dieser misst 27,4 x 120 x 120 Millimeter und verfügt zwei USB-Anschlüsse zum Hub und und ein 1,5-Meter-Kabel zum Adapter.
Der Extender wird unter der Tischplatte montiert. Das Kabel für den Adapter wird entweder durch einen Kabelschacht oder wie hier durch eine 25-mm-Öffnung in der Tischplatte geführt.
(Bild: Logitech)
Der Extender mit eigenem Netzteil wird unter dem Konferenztisch montiert und das Kabel mit dem Anschluss entweder durch eine bestehenden Kabelschacht geführt oder mittels einer 25-mm-Führungsöffnung auf der Tischoberfläche zugänglich gemacht. Hier ist dann nur ein kompaktes Dock mit dem Anschlusskabel zum Adapter sichtbar. Ist dieser nicht in Gebrauch, kann er auf dem Dock magnetisch fixiert werden.
Der Logitech Swytch ist für 1.200 Euro (UVP) im Laufe des Monats erhältlich.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.