Eine neue Studie von Intra2net unter kleinen und mittelständischen Unternehmen zeigt: Jedes fünfte kleine mittelständische Unternehmen nutzt Microsoft-Office-Versionen, für die keine Sicherheits-Updates mehr angeboten werden.
Eine neue KMU-Studie von Intra2net zeigt: Jedes fünfte kleine bzw. mittelständische Unternehmen nutzt Microsoft-Office-Versionen, für die keine Sicherheits-Updates mehr angeboten werden.
Ältere Microsoft Office-Versionen haben noch 21 Prozent Marktanteil.
(Bild: Intra2net)
21 Prozent der Microsoft Office-Pakete werden demnach weiterhin von kleinen Unternehmen eingesetzt, obwohl dafür keine Sicherheits-Updates angeboten werden. Office 2010 ist noch auf 17 Prozent und Office 2007 auf 4 Prozent der Arbeitsplätze im KMU-Segment installiert und werden auch genutzt. Für die beiden über zehn Jahre alten Office-Versionen ist das Enddatum des erweiterten Herstellersupports schon längst überschritten. Microsoft stellt hierfür keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung.
Starker Anstieg der Nutzung von Office 2019
Kleine Unternehmen, die von den älteren Office-Versionen migrieren, wechseln direkt auf Office 2019. Ausgehend von 8 Prozent Marktanteil in der aktuellen KMU-Studie 2020 konnte das neueste Office-Paket seinen Anteil auf 24 Prozent deutlich ausbauen. Im gleichen Zeitraum sank die Nutzung von Office 2010 von 31 auf 17 Prozent.
Die meistgenutzte Version bleibt aber Office 2016 mit 37 Prozent Marktanteil, dieser wuchs leicht um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In 18 Prozent der Unternehmen wird noch Office 2013 eingesetzt.
Die in der Umfrage ermittelten Zahlen werfen ein bedenkliches Licht auf die Sicherheit bei Geschäftsanwendungen, gibt Steffen Jarosch, Vorstand der auf Security- und Groupware-Lösungen spezialisierten Intra2net AG. „Neben der Office-Migration stellt sich durch die Hafnium-Cyber-Angriffe zusätzlich die Frage der Sicherheit von Microsoft Exchange.“ Das Patch-Management könnten aber kleine Unternehmen, die Groupware-Systeme weiterhin On-Premises betreiben möchten, mit Hilfe des Intra2net Business Servers vereinfachen.
Die diesjährige KMU-Studie von Intra2net basiert auf einer Umfrage unter 104 deutschen Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern und insgesamt 1.587 PC-Arbeitsplätzen mit Microsoft Office. Berücksichtigt wurden dabei ausschließlich Unternehmen ohne Hosted Exchange oder Microsoft Office 365.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.