Einseitig, intransparent und mit ethisch fragwürdigen Geschäftspraktiken habe der Bitkom im März den Security-Hersteller bis auf weiteres von der Mitgliedschaft im Branchenverband suspendiert. So lautet der Vorwurf von Kaspersky. Das Unternehmen zieht nun Konsequenzen.
Kaspersky kündigt die Mitgliedschaft im Bitkom.
(Bild: Wolfilser - stock.adobe.com)
„Hiermit kündigen wir mit sofortiger Wirkung die Bitkom-Firmenmitgliedschaft,...“ lautet der Einstieg eines offenen Briefs von Kaspersky an den Branchenverband Bitkom, der IT-BUSINESS vorliegt. Als Gründe für diesen Ausstieg führt der Security-Anbieter an:
die Diskriminierung von Kaspersky durch Bitkom
die ethisch fragwürdigen Geschäftspraktiken von Bitkom
die Missachtung der Satzung seitens Bitkom in Bezug auf den Ausschluss eines Mitgliedes.
Was ist passiert?
Nach Darstellung von Jochen Michels, Head of Public Affairs Europe bei Kaspersky, hat der Hauptgeschäftsführer des Bitkom, Bernhard Rohleder, am 3. März bei dem Hersteller angerufen und mitgeteilt, mehrere Mitglieder würden den Ausschluss von Kaspersky als Mitglied bei Bitkom fordern – wohl als Folge des von Russland begonnenen Krieges gegen die Ukraine.
Kaspersky solle rückwirkend zum Jahresende 2021 die Mitgliedschaft kündigen. Auf die Bitte von Michels, diesen Vorgang zu prüfen, erhielt der Manager erst am 19. April auf mehrere Nachfragen eine Antwort.
„... der Geschäftsführende Vorstand und das Präsidium des Bitkom haben am 5.4.2022 einstimmig beschlossen, dass die Mitgliedschaft Ihres Unternehmens in Bezug auf alle mitgliedschaftlichen Rechte und Pflichten mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres suspendiert wird. Über die Beendigung der Suspendierung wird das Präsidium zu gegebenem Zeitpunkt entscheiden. In der Umsetzung dieses Beschlusses haben wir für alle Vertreterinnen und Vertreter Ihres Unternehmens den Zugang zum Mitgliederportal eingeschränkt und die Kontakte von sämtlichen Mailinglisten vorübergehend entfernt.“
Auf Nachfrage war vom Bitkom lediglich folgende, mehr als knappe, Stellungnahme zu erhalten: „Wir nehmen zur Kenntnis, dass Kaspersky die Mitgliedschaft im Bitkom beendet. Darüber hinaus äußern wir uns zu internen Vorgängen nicht."
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.