Die Powerguard-Technologie, mit der Siemon seine Kupferkabel, Patchkabel sowie Anschlussbuchsen und -stecker jetzt anbietet, soll die Verkabelung vor den Auswirkungen der Fernspeisung von IP-basierten Geräten mit Gleichstrom über die konvergente IT-Infrastruktur schützen.
Siemons feldkonfektionierbarer Kategorie 6A-Z-Plug-Stecker ist mit Powerguard-Technologie erhältlich.
(Bild: Siemon)
Fernspeisetechnologien wie Power over Ethernet (PoE) und Power over HDBaseT (PoH) übertragen Gleichstrom mit Niederspannung über die Twisted-Pair-Kupferverkabelung zu Endgeräten. Wird die Steckverbindung zu diesen Geräten unter anliegender Last getrennt, könne der entstehende Abrissfunken die Kontakte von Stecker und Buchse beschädigen, und dies langfristig zu Einbußen in der Übertragungsleistung führen.
Die in den MAX- und TERA-Anschlussbuchsen eingesetzte Powerguard-Technologie von Siemon soll dafür sorgen, dass der elektrische Lichtbogen und damit jegliche Beschädigung mit ausreichend Abstand zur Kontaktendposition auftritt, um so die Unversehrtheit dieses Bereichs zu gewährleisten und dauerhaft eine zuverlässige Funktion der Anschlusskomponenten abzusichern.
Fernspeisung führe zudem zu einer Erwärmung im Kabelbündel, wodurch es zu einer höheren Signaldämpfung und vorzeitigen Alterung der Mantelmaterialien der Kabel komme. Siemons Kabel der Kategorien 6A und 7A mit Powerguard-Technologie seien deshalb für Umgebungen mit Temperaturen bis 75 °C ausgelegt, wodurch eine hohe Wärmeableitung und eine stabile Übertragungsleistung gesichert sei. Laut Hersteller müsse weder die Länge der Übertragungsstrecke noch die Kabelbündelgröße reduziert werden.
Für Netzwerke, bei denen APs und andere IP-basierte Endgeräte über einen modularen Stecker direkt an das Netzwerk angeschlossen werden, sei Siemons feldkonfektionierbarer Kategorie-6A-Z-Plug-Stecker mit Powerguard-Technologie erhältlich. Das 360-Grad-geschirmte Gehäuse und die Betriebstemperatur von 75 °C würden zusammen mit den Powerguard-Kabeln die Wärmeableitung sichern.
Für herkömmliche Netzwerke mit Patchkabeln zum Anschluss von Endgeräten an Anschlussdosen seien Siemons geschirmte massive Kategorie-6A-Z-MAX- und Kategorie-7A-TERA-Kabel ebenfalls mit Powerguard-Technologie erhältlich und für eine Betriebstemperatur von 75 °C ausgelegt. Sie könnten das Risiko einer schlechteren Übertragungsleistung bei höheren Temperaturen mindern und seien für Bereiche ohne Umgebungssteuerung (z.B. Decken und Lager) geeignet. Für Bereiche mit Umgebungssteuerung und beispielsweise Geräte- oder Crossconnect-Verbindungen in Telekommunikationsbereichen habe Siemon geschirmte flexible Kategorie-6A-Kabel mit Powerguard-Technologie und bis 75 °C Betriebstemperatur im Sortiment.
(ID:46413639)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.