Was können die Alternativen zu „Plesk“? Host-Europe-Experte Christian Giegler vergleicht die seiner Ansicht nach wichtigsten Plesk-Alternativen „cPanel“, „ISPConfig“, „Froxlor “ & Co.
Nicht nur leistungsfähige Virtual Private Server (VPS) haben aktuell Hochkonjunktur: Auch Konfigurations-Tools für das Webhosting wie „Plesk Onyx“ oder das neuere „Plesk Obsidian“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Und das hat gute Gründe, die zusammenhängen: Denn viele Vorteile der flexiblen VPS gehen mit der Administrationsumgebung Hand in Hand.
Heute können Virtual Private Server, auch als VPS bekannt, das Beste aus den zwei Server-Welten vereinen - ohne die bislang üblichen Nachteile, die das virtuelle Hosting oder dedizierte physische Server oft mit sich gebracht haben.
Im noch jungen Beruf der Webdesigner gibt es bei viel Arbeit mit kleinen und sehr kleinen Projekten kein leichtes Geld mit Traumgagen. Weiterbildung und Spezialisierung sind gefragt. Trotzdem sind die meisten ganz zufrieden.
Website-Betreiber sind sich der Risiken eines Hacking-Angriffs auf ihre Webpräsenz zwar bewusst, handeln aber oft nicht danach. 53 Prozent der Betreiber ergreifen keine Maßnahmen zur Website-Sicherheit, obwohl die Angst vor dem Ausfall der Website und der damit einhergehende Reputationsverlust ihnen große Sorgen bereitet. Mit den Ergebnissen der Umfrage unter 6.000 deutschen Website-Betreibern möchte Host Europe dafür sensibilisieren, Online-Auftritte besser zu schützen.
Kaum ist die CeBIT vorbei, startet der der nächste große Event für die für die Cloud- und Hosting-Industrie: Die „WHD.global 2015“ findet vom 24. bis 26. März im Europa-Park in Rust statt. Das Highlight in diesem Jahr: Sarah Harrison und Edward Snowden nehmen als Keynote-Speaker an der diesjährigen Konferenz teil.
Die Host Europe GmbH baut ihr Managed-Hosting-Angebot um eine OpenStack-Plattform aus. Es handle sich um eine „strategische Weichenstellung zugunsten offener Infrastrukturen“, so das Unternehmen aus Köln.
Die Experton Group hat im Rahmen des jährlich durchgeführten Cloud Vendor Benchmarks die wichtigsten Cloud-Anbieter im deutschen Markt evaluiert und bewertet. Der Gesamtmarkt wächst im Vorjahresvergleich um 46 Prozent und erreicht in 2014 ein Volumen von 6,62 Milliarden Euro, so die Prognose. Identifiziert wurden über 420 Anbieter.
Die 1&1 Internet AG hat vergangene Woche mit „X4i“ dedizierte Server vorgestellt. Das System ist mit dem Prozessor „Xeon E3-1270 V3“von Intel ausgestattet. Aber auch Host Europe ist mit dem „Virtual Server 8.0“ im Spiel.
Host Europe stellt Unternehmen mit dem „Private Cloud Server“ ab sofort eine Server-Lösung zur Verfügung, die Privatsphäre und gleichzeitig die Flexibilität echter Cloud-Funktionen bietet.