Air Berlin hebt online ab Hochverfügbarkeitsserver von Bull unterstützen Online-Buchungssystem
Mit wachsendem Erfolg setzt Air Berlin auf das Internet: Die zweitgrößte deutsche Airline erneuerte das Buchungssystem mit Escala-Servern von Bull und verbesserte damit ihr gesamtes Angebot.
Kein Dienstleistungssektor hat sich seit Einführung des Internets derart rasant verändert wie die Touristik. Das gilt gleichermaßen für Anbieter, Businesskunden und Privatreisende. So stellten die Marktforscher von KSC Research im Auftrag des Geschäftsreiseunternehmens Carlson Wagonlit fest, dass annähernd 100 Prozent aller weltweit getätigten Geschäftsreisen in den kommenden fünf Jahren online organisiert werden. Darüber hinaus möchte jeder dritte private Internetnutzer – das entspricht rund neun Millionen Bundesbürgern – seinen Trip in die Sonne online buchen, so das Marktforschungsinstitut Forsa.
Die logische Konsequenz dieses neuen Reiseverhaltens ist damit klar: Das Backoffice muss bei Airlines und Reiseveranstaltern erheblich modernisiert werden. Gleich vom ersten Take-off an hat Air Berlin, mittlerweile die zweitgrößte deutsche Airline, auf ihr Angebot im Internet gesetzt. Regelmäßig zum Wochenstart nutzen viele Kunden die Website airberlin.com, um sich über attraktive Angebote zu informieren oder gleich eine Buchung zu einem Traumziel zu starten. »Vor allem bei unseren Sonderaktionen greifen regelmäßig viele tausend Interessenten für Vakanzabfragen punktgenau auf unser Buchungssystem zu«, erklärt Kai Gottschlich, IT-Chef bei Air Berlin. »Wir sind es mit unserem Renommee den Kunden schuldig, dass die Rechner dabei nicht eine Sekunde lang in die Knie gehen«.
So entschloss sich das Unternehmen, das bewährte Buchungssystem WBS Blank – ein Standard in der Tourismusindustrie – auf modernere Rechner zu migrieren. Herzstück des neu gestalteten Rechenzentrums der Berliner Airline sind dabei zwei leistungsstarke Bull-Escala-Server PL6450. Mit den schnellen Unix-Rechnern ist Air Berlin in der Lage, die stärkere Ausrichtung auf Online-Buchungen technisch abzubilden. »Eine besondere Herausforderung für uns war es dabei, dass diese Migration gewissermaßen am offenen Herzen statt fand, wir also im laufenden Betrieb erneuert haben«, berichtet Holger Schäfer, Geschäftsführer der Stuttgarter CCP Condor Computer, Bull-Partner und Systemintegrator. CCP hat sich auf Infrastrukturlösungen für die Touristik-IT, die auf WBS Blank setzen, spezialisiert und vertraut seit vielen Jahren auf die Hochleistungsserver von Bull.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2009184)