XDR Powered by Google Chronicle Google und Cybereason sagen Hackingversuche voraus

Von Melanie Staudacher

Mit einer neuen XDR-Lösung ermöglichen die Hersteller Cybereason und Google es Unternehmen, Anzeichen für einen Angriff zu erkennen. Dafür nutzen sie KI und korrelieren Daten aus zahlreichen Quellen, um die nächsten Schritte der Angreifer zu erahnen.

Anbieter zum Thema

Google und Cybereason werfen einen Blick in die Glaskugel: Auf Basis von korrelierten Daten sagen sie die nächsten Schritte von Angreifern bei einem Hackingversuch voraus.
Google und Cybereason werfen einen Blick in die Glaskugel: Auf Basis von korrelierten Daten sagen sie die nächsten Schritte von Angreifern bei einem Hackingversuch voraus.
(Bild: Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com)

In Zusammenarbeit mit Google hat der amerikanische Sicherheitshersteller Cybereason eine neue XDR-Lösung (Extended Detection and Response) entwickelt. Damit sind Unternehmen befähigt, Cyberangriffe vorherzusagen, zu erkennen und darauf zu reagieren, egal ob diese an Endpunkten, an Identitäten, in Netzwerken oder in der Cloud auftreten.

Die KI-basierte Lösung kombiniert die Visualisierungsplattform MalOp von Cybereason mit der Fähigkeit von Google Cloud Chronicle, Petabytes an Daten aus der gesamten IT-Umgebung zu erfassen und zu standardisieren. MalOp analysiert laut Angaben des Herstellers wöchentlich 23 Billionen Sicherheitsereignisse, um eine schnelle Identifizierung und Reaktion auf Vorfälle zu ermöglichen.

Anstatt lediglich über einzelne Ereignisse informiert zu werden, können Benutzer den gesamten Angriffsverlauf über MalOp nachvollziehen und entsprechende Maßnahmen einleiten. Chronicle ermöglicht es zudem, Informationen über Vorfälle mit retrospektiven Daten abzugleichen, um Bedrohungen in Systemen zu finden.

Cyberangriffe vorhersagen

Indem die Hersteller Informationen und Kontexte von Sicherheitsvorfällen in Korrelation miteinander setzen, ist die XDR-Lösung in der Lage auch kleine Anzeichen für schadhaftes Verhalten zu erkennen. Dadurch sagt sie die zu erwartenden nächsten Schritte eines Angreifers voraus. So können Unternehmen Hackingangriffe vorhersehen und vorab verhindern.

Sowohl die XDR- wie auch die EDR-Lösung (Endpoint Detection and Response) von Cybereason sind auf dem Google Cloud Platform Marketplace erhältlich. Über den Marktplatz können Nutzer schnell funktionale Softwarepakete implementieren, die auf der Google Cloud Platform laufen.

(ID:47906564)