Mit der Eigenmarke T-Phone will die Telekom den 5G-Zugang erschwinglich machen. Präsentiert wurde das Smartphone bereits im Herbst 2022. Jetzt ist das Telekom-Phone in zwei verschiedenen Größen auch auf dem deutschen Markt erhältlich.
Das T-Phone und das T-Phone Plus der Telekom sind jetzt auch in Deutschland verfügbar.
(Bild: Deutsche Telekom)
Um möglichst vielen Verbrauchern das schnelle 5G-Netz zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen, bringt die Telekom das eigens entwickelte T-Phone auf den Markt. Kooperiert haben die Deutsche Telekom und die amerikanische T-Mobile-Sparte dabei mit Google. Die beiden 5G-fähigen Mobiltelefone, das T-Phone und das T-Phone Plus, sind bereits im Oktober 2022 in acht europäischen Märkten eingeführt worden. Erhältlich sind sie jetzt auch in Deutschland.
Basis für die T-Phones sind die Smartphones von „Revvl“, der Eigenmarke von T-Mobile US, die in Zusammenarbeit mit Google entwickelt wurde. Herzstück der Telekom-Phones ist ein 2,2-GHz-Octa-Core-Prozessor von MediaTek (Dimensity 700). Verbaut ist beim T-Phone ein 6,5 Zoll großes IPS-LCD-Display, das mit HD+ auflöst. Das T-Phone Plus verfügt über ein 6,8 Zoll großes IPS-LCD-Display ebenfalls mit HD+ Auflösung. Der Arbeitsspeicher ist beim günstigeren T-Phone 4 GB groß. Beim T-Phone Plus gibt es 6 GB Arbeitsspeicher.
Im T-Phone ist darüber hinaus eine 50-MP-Triple-Kamera und eine 5-MP-Frontkamera integriert. Das teurere Plus-Modell ist mit einer 50-MP-Quad-Kamera und einer 16-MP-Frontkamera ausgestattet. Auch beim Speicher gibt es Unterschiede: Das T-Phone bietet 64 GB, während beim T Phone Pro 128 GB verbaut sind. Ein 4.500-mAh-Akku versorgt das T-Phone. Dem T-Phone Plus hat der Hersteller einen 5.000 mAh starken Akku gegönnt. Dieser lässt sich auch induktiv laden.
Da die beiden Devices vor allem ein Tor zum 5G-Netz sein sollen, bietet die Telekom die Smartphones mit einem beliebigen Magentamobil Tarif für 1 Euro (UVP) an. Ohne Tarif soll das T-Phone für 219 Euro (UVP) und das T-Phone Pro für 269 Euro (UVP) erhältlich sein.
(ID:49036487)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.