Mit dem Legion Phone Duel 2 präsentiert Lenovo ein Smartphone für Gamer, das nicht nur wegen seines neuartigen Twin-Turbo-Lüfter-Kühlsystems und den zwei Akkus, sondern auch wegen seiner seitlich angebrachten Pop-Up-Kamera besonders ist.
Das Legion Phone Duel 2 von Lenovo soll mit seinem speziellen Kühlsystem, seinem zweigeteilten Akku und den acht virtuellen Tasten vor allem Gamer ansprechen.
(Bild: Lenovo)
Lenovo bringt mit dem Legion Phone Duel 2 den Nachfolger des Gaming-Smartphones auf den Markt und dringt damit in Regionen vor, die vor allem von Asus belegt sind. Dabei zeichnet sich das Legion Duel 2 durch sein Twin-Turbo-Lüfter-Kühlsystem aus. Damit das Gerät auch bei längerem Spielen nicht überhitzt, hat der Hersteller die CPU in der Mitte platziert und den 5.500 mAh starken Akku zweigeteilt.
Bildergalerie
Das Gaming-Smartphone ist daher so gebaut, dass es im Querformat gehalten und bedient werden soll. Folgerichtig ist die Selfiekamera im Pop-Up-Design seitlich angebracht und kann während des Spiels etwa zum Live-Streaming für Freunde oder Fans eingesetzt werden. Sie löst mit 44 MP auf und bietet ein 84-Grad-Autofokus-Objektiv.
Die 64-MP-Hauptkamera auf der Rückseite des Geräts arbeitet zusammen mit einem 123-Grad-Weitwinkel und einem zehnfachen digitalen Zoom.
Gaming-Kraftpaket
Im Inneren des Gaming-Kraftpakets von Lenovo ist die Snapdragon 888 5G Mobile Plattform von Qualcomm verbaut. Hinzu kommen 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher sowie 256 oder 512 GB interner Speicher. Das 6,92 Zoll große Display des Legion Duel 2 bietet eine Auflösung von 2.460 x 1.080 Pixel und eine Bildwiederholrate von 144 Hz.
Zudem sorgen acht virtuelle Tasten für ein Gaming-Erlebnis, das ähnlich sein soll wie auf einem Konsolen-Controller. Die vier Ultraschall-Schultertasten, zwei rückseitige kapazitive Bildschirm- und die zwei In-Display-Force-Touchpoints geben haptisches Feedback beim Spielen.
Das Lenovo Legion Phone Duel 2 soll in den Farben Titanium White und Ultimate Black ab Mai zu einem UVP ab 800 Euro verfügbar sein.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.