Oliver Schallhorn, Geschäftsführer von Fritz & Macziol sieht sein Unternehmen als „Perle“. Derzeit laufen Verhandlungen über einen neuen Investor. Der Ulmer IT-Dienstleister kann zwar eigenständig weiteres Wachstum vorweisen, hofft aber auf mehr Schwung durch mehr Spielraum.
Noch weht die Imtech-Fahne vor dem Firmengebäude in Ulm.
(Bild: Fritz & Macziol)
Der Verkauf von Fritz & Macziol (FuM) durch Imtech steht kurz bevor, das bestätigt auch FuM-Geschäftsführer Oliver Schallhorn. Die niederländische Konzernmutter muss durch den Verkauf des Systemhauses ihren Schuldenberg abbauen. Dabei muss die Braut keines Wegs „schön geschmückt werden“, betont FuM-Geschäftsführer Oliver Schallhorn. Er nennt sein Unternehmen sogar eine „Perle“.
Im Vergleich zum Vorjahr, in dem der Gruppenumsatz bei 396 Millionen Euro lag, konnte der IT-Dienstleister hier, wie auch im Ergebnis, ein weiteres Wachstum verzeichnen. Die offiziellen Zahlen für das erste Halbjahr werden in Kürze bekannt gegeben. Auch betriebsbedingte Entlassungen, seien nicht geplant. Im Gegenteil: die Anzahl der Mitarbeiter ist um rund fünf Prozent gestiegen.
„Wir investieren in alle Kernbereiche und stehen trotz der mittlerweile fünfmonatigen Verkaufsphase sehr gut da“, so Schallhorn. „Wir haben über 1.500 Kunden im Software-Geschäft, rund die Hälfte unserer Mitarbeiter arbeitet in diesem Bereich. Wir haben beispielsweise eine Applikation, mit der wir jährlich rund zwei Millionen Transaktionen in der Cloud machen.“ Alles in allem hat die FuM also das Potenzial aus eigener Kraft zu wachsen.
Bieter
An wen FuM schlussendlich verkauft wird, ist Sache der Konzernmutter sowie der Banken. Dennoch sagt Schallhorn, dass die FuM-Geschäftsführung einen gewissen Einfluss auf die Bieter hat. „Alle Bieter haben großes Interesse am Erhalt. Abgesehen von der letzten Zeit, hatten wir sieben gute Jahre mit Imtech, die uns Zukäufe ermöglicht. Nun hoffen wir auf einen neuen Investor, der uns ähnlich fördert.“ Voraussichtlich im Oktober, soll der neue Investor bekannt gegeben werden. Schallhorn ist seit rund sechs Wochen wieder beim IT-Dienstleister. Er bezeichnet seine Rückkehr als positives Zeichen dafür, dass die Zukunft für FuM ausgesprochen rosig aussieht: „Ansonsten wäre ich nach zweieinhalb Jahren nicht zurückgekommen ins Unternehmen.“
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr darüber, in welche Trend-Themen FuM investiert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.