LG Ergo Dual 27QP88D Ergonomie im Doppelpack

Autor Klaus Länger

Vieler Anwender nutzen zwei Monitore im Büro oder Homeoffice. Mit dem Ergo Dual 27QP88D stellt LG einen Doppelmonitor mit zwei 27-Zoll-QHD-Panels und gemeinsamen Standfuß vor, der sich besonders flexibel und ergonomisch nutzen lässt.

Anbieter zum Thema

Die beiden 27-Zoll-Displays, die zusammen mit dem flexiblen Standfuß den LG Ergo Dual 27QP88D bilden, liefern jeweils die QHD-Auflösung. Beim Anschluss über DisplayPort ist Daisy-Chaining möglich.
Die beiden 27-Zoll-Displays, die zusammen mit dem flexiblen Standfuß den LG Ergo Dual 27QP88D bilden, liefern jeweils die QHD-Auflösung. Beim Anschluss über DisplayPort ist Daisy-Chaining möglich.
(Bild: Stone Studio)

Der Einsatz von zwei Monitoren gehört heute bei vielen Arbeitsplätzen zum Standard. Allerdings stehen dabei oft unterschiedliche Modelle auf dem Schreibtisch, bei denen dann die Ergonomie durch Darstellungsunterschiede und wenig flexible Standfüße leidet, da nur selten zusätzliche Monitorarme für die Displays beschafft werden. Der LG Ergo Dual 27QP88D besteht dagegen aus zwei identischen 27-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten, die gemeinsam mit einem ausziehbaren Träger an einem Schwenkarm befestigt sind und sich nach Belieben anordnen und ausrichten lassen. Der gemeinsame Standfuß für die beiden Displays wird ohne Werkzeugeinsatz an der Kante der bis zu 75 Millimeter starken Tischplatte oder der Aussparung für einen Kabelkanal befestigt. Der auf Schwenkarm lässt eine Höhenverstellung um bis zu 15 Zentimeter zu und er erlaubt es dem Nutzer, die Displays näher heranzuziehen oder zur Seite zu schwenken. Zudem können die beiden 27-Zöller einzeln in das Hochformat gedreht werden und auch der Träger ist drehbar. So können die beiden Displays Hoch- und Querformat frei nebeneinander platziert, im Querformat übereinander angeordnet oder auch einzeln in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet werden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

USB-C und DisplayPort mit Daisy Chain

Die beiden Displays sind mit vorkalibrierten IPS-Panels ausgestattet, die eine maximale Helligkeit von 350 Nits liefern. Sie unterstützen HDR10 und decken den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent ab. Beide Displays sind mit einem USB-C, einem HDMI und zwei mal DisplayPort ausgestattet. Die USB-C-Ports unterstützen nicht nur DisplayPort, sondern versorgen ein angeschlossenes Notebook zudem mit bis zu 65 Watt. Die beiden DisplayPorts pro Monitor erlauben das Verketten via Daisy Chain. Zudem ist ein USB-3.0-Hub mit zwei Downstream-Ports eingebaut. Allerdings ist da nicht mit Apple-M1-Geräten möglich. In Deutschland soll der LG Ergo Dual 27QP88D im ersten Quartal 2022 auf den Markt kommen. Eine Preisempfehlung gibt es noch nicht.

(ID:47761305)