Eine sehr spezielle Zielgruppe hat Canon mit seinem neuen EOS-Modell namens Ra im Visier. Dank eines besonderen Filters schafft es die Vollformat-Kamera, die rötliche Färbung von Nebel im All auf Bilder zu bannen.
Auf zu neuen Galaxien: Canons EOS Ra für Astrofotografie
(Bild: Canon)
Um interstellare Staubwolken, Sterne und andere Phänomene am Himmel festzuhalten, hat Canon die EOS R mit einigen Extras ausgestattet und vertreibt sie unter dem Namen EOS Ra. Eines der Zusatzfeatures ist ein Infrarot-Sperrfilter, der dafür sorgt, dass mehr Hydrogen-Alpha-Licht den Sensor erreicht. Konkret ist es etwa die vierfache Menge wie bei der herkömmlichen EOS R. Denn dort sorgen UV/IR-Sperrfilter genau für den gegenteiligen Effekt. Diese Lichtanteile geben den Nebeln im All ihre typischen rötlichen Farbanteile und können mit der Ra-Kamera nun auch aufs Bild gebannt werden.
Bildergalerie
In der Astrokamera ist ein Vollformat-CMOS-Sensor verbaut, der 30,3 Millionen Pixel auflöst und mit einem Digic-8-Bildprozessor zusammenarbeitet. Zusammen mit hoher ISO-Empfindlichkeit und einem großem Belichtungsspielraum sollen so interstellare Bilder entstehen.
4k-Videoaufnahmen
Die Autofokus-Empfindlichkeit von bis zu -6 LW wurde von der EOS R übernommen und wird sowohl mit RF- als auch EF-Objektiven erreicht. Bei der Verwendung am Teleskop sind Fokus-Assistenz-Funktionen wie Fokus Peaking und die Lupenfunktion praktische Helfer. Letztere bietet mit ihrer 30-fachen Vergrößerung die dreifache Leistung wie dieselbe Funktion bei der EOS R. Zudem ist die EOS Ra die erste Astrokamera auf dem Markt, die eine Aufzeichnung in 4K-Auflösung ermöglicht.
Das kompakte und leichte Design der EOS Ra vereinfacht die Montage der Kamera am Teleskop.
Die EOS Utility Software und die Camera Connect App des Herstellers erlauben die Fernsteuerung – entweder per USB oder kabellos. Die Software steht kostenlos auf der Canon Support-Website zum Download bereit. Die Bluetooth- und WLAN-Funktionen sorgen für eine einfache Verbindung mit einem Mobilgerät. So sind Bilder und Videos einfach übertragen oder die Fernsteuerung der Kamera vom Smartphone oder Tablet aus aktiviert. Außerdem lassen sich den Bildern exakte GPS-Daten vom Smartphone hinzufügen, um den Aufnahmeort zu dokumentieren. Die EOS Ra wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.769 Euro erhältlich sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.