MWC 2022 Ein Matebook mit gewissen Eigenschaften

Von Margrit Lingner |

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat Huawei mit dem Matebook E ein 2-in-1-Gerät mit Windows 11 vorgestellt. Außerdem zeigte der chinesische ITK-Riese, wie geräteübergreifendes Arbeiten mit dem Super Device künftig aussehen wird.

Anbieter zum Thema

Huawei präsentiert mit dem Matebook E sein erstes 2-in-1-Notebook mit Windows 11.
Huawei präsentiert mit dem Matebook E sein erstes 2-in-1-Notebook mit Windows 11.
(Bild: Huawei)

Gedacht ist das Huawei Matebook E vor allem für Fans des hybriden Arbeitens. Mit dem 2-in-1-Notebook soll es möglich sein, sich jederzeit und überall in ein Meeting einzuwählen oder ortsunabhängig mit dem Windows-11-Gerät seiner Arbeit nachzugehen. Dabei ist der 12,6 cm große Mobilcomputer 7,9 mm schlank und bringt 709 g auf die Waage.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Das Matebook E ist das erste Huawei-Notebook, das mit dem OLED Real Colour FullView-Display aus dem eigenen Hause ausgestattet ist. Neben einer hohen Farbeffizienz soll es sich durch eine Spitzenhelligkeit von 600 Nits auszeichnen. Die Auflösung liegt bei 2.560 x 1.600 Pixel. In dem schmalen Bildschirmrand – die Screen-to-Body-Ratio beträgt 90 Prozent – ist eine 8-Megapixel-Frontkamera integriert, während auf der Rückseite eine 13-Megapixel-Kamera verbaut ist.

Für die schnelle Eingabe von Notizen unterstützt das Matebook E den Huawei M-Pencil (2. Generation). In Verbindung mit dem 2-in-1-Gerät arbeitet der Stift mit 4.096 Druckempfindlichkeitsstufen und einer Reaktionszeit von 2 Millisekunden. Ein flüssiges und angenehmes Zeichen-, Scroll- und Schreiberlebnis soll damit möglich sein.

Zeichnen, Scrollen und Spielen

Im Inneren des Huawei-Notebooks werkeln Tiger-Lake-Prozessoren bis hin zum Intel Core i5-1130G7. Mit an Bord ist eine Intel Iris Xe-Grafikkarte sowie bis zu 16 GB Dual-Channel-RAM in Kombination mit bis zu 512 GB SSD-Speicher. Gekühlt wird der Mobilcomputer durch eine integrierte Shark-Fin-Lüftung, die über einen achtstufigen Wärmeableitungsmechanismus eine hohe Kühlleistung garantieren soll.

Das Display des Matebook E lässt sich von der Tastatur abnehmen und separat als Tablet verwenden. Zudem ist das 2-in-1-Notebook mit dem Huawei Smart Magnetic Keyboard und verschiedenen anderen HarmonyOS-Geräten wie Kopfhörern, Druckern und externen Displays kompatibel.

Das Matebook E in der Farbe Nebula Gray ist ab Mitte März 2022 mit i5-Prozessor, 16 GB RAM sowie 512 GB Speicher und Huawei Keyboard für eine UVP von 1.199 Euro erhältlich. Die Variante mit i3-Prozessor, 8 GB RAM und 128 GB Speicher (ohne Keyboard) wird es für 649 Euro (UVP) geben.

Wer das Matebook E bis zum 13. März 2022 vorbestellt, erhält den Huawei M-Pencil sowie die Huawei FreeBuds Pro gratis dazu (i5-Modell). Bei der Variante mit dem i3-Prozessor gibt es den M-Pencil sowie das Keyboard on top.

Super-Device-Konzept von Huawei

Huawei hat auf dem MWC außerdem das Super-Device-Konzept für das Smart Office vorgestellt. Nach dem Vorbild von Apple sollen dabei verschiedene Geräte nahtlos zusammenarbeiten. Bei dieses Software-basierten Funktionalität sollen mehrere Windows- oder Mobilgeräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verbunden werden. Mit Super Device soll die geräteübergreifende Zusammenarbeit möglich sein, um beispielsweise mobile Apps oder Daten auf allen Geräten nutzen zu können. Dazu wird eine Drag-to-Connect-Schnittstelle im PC-Kontrollzentrum zur Verfügung gestellt. Sie sorgt dafür, dass der PC schnell und problemlos mit anderen kompatiblen Geräten verbunden wird.

(ID:48042244)