ELO und CAS ECM trifft CRM im Mittelstand
Der ECM-Hersteller ELO Digital Office aus Stuttgart und der Karlsruher CRM-Anbieter CAS Software sind eine enge Kooperation eingegangen. Ziel ist es, die beiden Produktwelten Enterprise-Content-Management (ECM) und Customer-Relationship-Management (CRM) zusammenzurücken – technisch, aber auch vertrieblich.
Anbieter zum Thema

Den Mittelstand als Zielgruppe haben beide im Fokus: ELO sowie CAS. Im Rahmen der Kooperation wird „die bestehende ELO-Anbindung an CAS GenesisWorld weiter ausgebaut und die cloudbasierte CRM-Lösung SmartWe in die ELO ECM Suite integriert“, skizziert Martin Hubschneider, Vorstandsvorsitzender bei CAS Software, die Zusammenarbeit.
Der Vorteil, den die Kunden daraus ziehen sollen: Indem nicht nur auf die im CRM gesammelten Kundeninformationen zurückgegriffen werden kann, sondern auch auf Inhalte und Dokumente aus ELO, verbessern sich die Möglichkeiten beim Umgang mit Kunden.
Überlappende Kundensegmente im Vertrieb
Vertriebliche Vorteile stehen auch bei den beiden Software-Anbietern im Fokus: Bei der großen Überlappung der Kundensegmente tun sich Chancen auf, und zwar „insbesondere dann, wenn sich bei einem ELO-Bestandskunden der Bedarf nach einer CRM-Lösung zeigt“, so ELO-CEO Karl Heinz Mosbach. Man wird sich gegenseitig empfehlen und „da beide Häuser einen hohen Digitalisierungsgrad ihrer Kunden anstreben, wird sich dies sicherlich auch noch stärker in Form gemeinsamer Vertriebs- und Marketingaktivitäten zeigen“, so der Manager.
Channel-Partner werden eingebunden
Der Channel werde die Kooperation vor diesem Hintergrund – im positiven Sinne – zu spüren bekommen, durch neue Vermarktungsmöglichkeiten. So betont Hubschneider, dass die Partner intensiv eingebunden werden. Mosbach konkretisiert: „Hier versuchen wir, die Informationen und Schulungsmaßnahmen unserer Partner bestmöglich auf die Kundenwünsche abzustimmen. Zusätzlich stellen wir den Partnern kompetente Unterstützung für die Vertriebs- und Projektarbeit zur Verfügung, die den Erfolg sicherstellen soll.“
Datenschutz- und -Sicherheit
Beide Hersteller wollen gemeinsam insbesondere mit dem Thema Datensicherheit punkten: CAS Software folgt den Prinzipien „Datenschutz, Transparenz und Fairness“ der Initiative „fair.digital e.V.“ Die ELO ECM Suite bietet die nötigen Werkzeuge zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit. Die Unternehmensdaten werden verschlüsselt aufbewahrt, und wenn ein Dokument besonders geschützt werden muss, sorgen Zugriffskontrollen, Protokollierung und ein Berechtigungssystem für zusätzlichen Schutz.
(ID:47895686)