Der Fujitsu fi-7300NX soll eine günstige Dokumentenerfassung im Netzwerk auch für Firmen bieten, bei denen Mobilgeräte oder Thin Clients die vorherrschende Unternehmensplattform bilden. Zum Scanner gehört eine serverseitige Software für ein zentrales Dokumentenmanagement.
Der Fujitsu fi-7300NX scannt bis zu 60 Seiten pro Minute. Er kann über einen Touchscreen direkt am Gerät gesteuert werden und unterstützt eine Anmeldung via NFC.
(Bild: Fujitsu)
Der Arbeitsplatzscanner fi-7300NX kommt ohne PC aus, denn er lässt sich mit seiner LAN-Schnittstelle auch direkt mit dem Firmennetzwerk verbinden. Für den Anschluss an einen PC ist aber ein USB-3.0-Port vorhanden. Alternativ kann auch ein spezieller Treiber verwendet werden, der einen direkten Zugriff vom PC auf den Scanner über das Netzwerk erlaubt. Der Scanner kann einseitig bis zu 60 Seiten und doppelseitig bis zu 120 Seiten pro Minute verarbeiten, der automatische Vorlageneinzug fasst 80 Blatt Papier. Für gefaltete Dokumente oder Belege mit Durchschlag kann ein manueller Einzugsmodus genutzt werden. Der fi-7300NX verfügt über eine Längen-, eine Überlappungs- sowie eine Verzögerungserkennung und einen intelligenten akustischen Papierschutz. Für die Anmeldung und Bedienung ohne PC steht ein 4,3-Zoll-Touchscreen bereit, der auch eine Scanvorschau bietet. Die Anmeldung am Scanner kann über den Touchscreen oder via NFC erfolgen.
Zentrale Verwaltung über das Netzwerk
Zum Lieferumfang des fi-7300 gehört die Server-Software Paperstream NX Manager für die Installation auf einem Windows-Server. Mit ihr können bis zu 1.000 Scanner zentral verwaltet und bis zu 3.000 Nutzer registriert werden. Die Software unterstützt neben PCs über REST-APIs auch Mobilgeräte und Thin Clients. Mit ihr können Scanaufträge erstellt und Scans verteilt werden. Für die Ausgabe werden einzel- oder mehrseitige PDFs und TIFFs sowie JPEG-Dateien unterstützt. Über Paperstream-NX-Manager-APIs lassen sich fi-7300NX.Scanner in Anwendungen von Drittanbietern integrieren.
Über den Paperstream NX Manager können auch mehrere fi-7300NX-Geräte netzwerkweit genutzt und zentral verwaltet werden.
(Bild: Fujitsu)
Der Fujitsu fi-7300NX ist ab sofort verfügbar und kostet 1.295 Euro (UVP).
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.