Benq stellt auf der bevorstehenden E-Learning-Messe Learntec 2020 mit dem 86-Zoll-Display RP8601K und dem Projektor LH890UST zwei Geräte für ein interaktives Klassenzimmer aus. Die Messe findet vom 28. bis 30.1. in Karlsruhe statt.
Benq präsentiert auf der Learntec 2020 ein interaktives 86-Zoll-Display und einen Kurzdistanzprojektor mit Laserlichtquelle.
(Bild: Benq)
Die Learntec ist eine der wichtigsten Fachmessen für digitale Bildung in Europa. Benq stellt auf der Messe zwei Produkte in den Vordergrund, die einen modernen Unterricht ermöglichen sollen: Das interaktive 86-Zoll-Display RP8601K mit cloudbasierten Funktionen in der Whiteboard-Software EZWrite 5 sowie den Kurzdistanz-Laserprojektor LH890UST, der mit einem zusätzlichen Modul für eine Stifterkennung ausgestattet werden kann.
Bildergalerie
Interaktives Display RP8601K
Auf einer Diagonale von 86 Zoll liefert der interaktive Flachbildschirm RP8601K mit seinem 10-Bit-IPS-Panel die 4K-Auflösung mit einer maximalen Helligkeit von 400 cd/m². Für die 20-Punkt-Toucherkennung wird die IR-Touch-Technologie verwendet, zudem können zwei Stifte mit unterschiedlichen Farben gleichzeitig genutzt werden. Die Oberfläche des RP8601K aus gehärtetem Glas ist nicht nur entspiegelt, sondern zudem mit ionisiertem Silber beschichtet. Dieser Überzug soll die meisten Keime beim Kontakt mit dem Display in kürzester Zeit abtöten und so Infektionen vorbeugen. Für den Schutz der Augen der Schülerinnen und Schüler wartet das Gerät zudem mit einer Low-Blue-Light-Funktion und einem flimmerfreien Backlight auf. Ein Sensor misst den CO2-Gehalt im Raum, das Display gibt bei einem zu hohen Wert eine Warnung aus. Für Multimediaanwendungen sind zwei 16-Watt-Frontlautsprecher und ein Mikrofoneingang vorhanden.
Die digitale Whiteboard-Applikation EZWrite 5.0, die auf dem ARM-SoC mit Android-Betriebssystem läuft, bietet eine Reihe cloudbasierter Funktionen, wie etwa das Teilen von Anmerkungen und Notizen, ein Broadcasting-System mit definierbaren Gruppen sowie ein Account Managementsystem (AMS) mit NFC-Unterstützung sowie ein zentrales Gerätemanagement.
Laserprojektor LH890UST
Der LH890UST ist ein Full-HD-DLP-Projektor mit ultrakurzer Projektionsdistanz und robuster, staubdichter Laserlichtquelle. Er schafft mit seinen BlueCore-Laserdioden 4.000 ANSI-Lumen bei einem wartungsfreien Betrieb von 20.000 Stunden, so der Hersteller. Zwei Farbräder sollen eine präzisere Farbdarstellung garantieren, ein zentrales Management einen reibungslosen Einsatz in den Klassenräumen. Für die Interaktivität sorgen Kameramodule für die Stift- und Toucherkennung sowie die Annotationssoftware QWrite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.