Denise Hirschfeld schwenkt die Flagge zum Start der 2. Etappe in Richtung Zagreb.
(Bild: Holger Esseling)
Wenn sich 30 Menschen in orange-farbigen T-Shirts morgens in der Hotel-Lobby treffen, dann bricht entweder die niederländische Nationalmannschaft zum Spiel auf oder es ist Fahrerbesprechung der Acmeo-Systemhaus-Rallye. Bei hochsommerlichem Klima erläutert die Rennleitung die Regeln des Tages und verteilt Briefumschläge mit den sehnlich erwarteten Tagesaufgaben. Ich begleite auf der zweiten Etappe das Team von der IOK GmbH & Co. KG aus Verl: Christian Martin und Tobias Waltemode. Den Zielort Zagreb werden wir allerdings nur mit einigen lohnenden Umwegen erreichen.
Was zeigt der 10-Kuna-Schein?
Eine typische Checkpoint-Beschreibung bei der Acmeo-Systemhaus-Rallye lautet ungefähr so: „Findet den Ort, an dem Brenno in „Einer gegen Rom“ seine Widersacher bezwang und der auch auf dem 10-Kuna-Geldschein zu sehen ist.“ Da wir noch keine kroatische Landeswährung besitzen, greifen wir zum beliebtesten Unterstützer auf der Rallye: dem Smartphone. Google verrät uns in Windeseile, dass es sich um die 7.000 Jahre alte Stadt Pula an der Adria handelt. „Hier: Pula“, entgleist es einem Mitfahrer, der sofort strafend angeblickt wird, als hätte er ein Betriebsgeheimnis verraten. Auf nach Kroatien!
Die Grenze zwischen Slowenien und Kroatien
Grenzübergänge waren auf der Acmeo-Systemhaus-Rallye 2013 die bizarren Highlights der Veranstaltung. Unsere erste Grenze führt zwar auch zu Wartezeiten, da in Kroatien und Slowenien gerade Feiertag ist und es die Menschen ans Meer zieht. Die Durchfahrt selbst ist allerdings denkbar unspektakulär: Zwei flüchtige Blicke auf die Personalausweise und weiter geht es. Da sind wir fast enttäuscht und fragen uns nicht zum ersten Mal: Wieso werden diese Länder dann überhaupt durch Grenzkontrollen geteilt? Vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis auch hier freier Verkehr möglich ist.
Entspannung und Genuss oder Ehrgeiz und Geschwindigkeit
In Kroatien angekommen freuen wir uns zunächst über den Meerblick und die wunderschöne Landschaft. Die größte Überraschung erwartet uns allerdings in Pula: Wir biegen um eine Ecke der ansonsten unscheinbaren Stadt und vor uns erscheint ein gut erhaltenes und scheinbar völlig überdimensioniertes Amphitheater. Spätestens bei diesem Anblick wurde uns klar: Die Schönheit dieses Landes können wir nicht gehetzt an uns vorüber ziehen lassen – wir möchten sie erleben. Direkt vor dem Theater schmieden wir im Café neue Pläne.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.