Interview mit Oki-Geschäftsführer Bernd Quenzer Der Erfolg von Oki liegt in den Segmenten
Redakteur: Erwin Goßner
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Oki Systems Deutschland sprach IT-BUSINESS mit Bernd Quenzer, Managing Director und Vice President Central Region, über Firmengeschichte und künftige Entwicklungen.
ITB: Herr Quenzer, bitte verraten Sie im Vorfeld unseren Lesern doch etwas über sich…
Quenzer: Geboren bin ich im Sauerland, bin dann über das Studium in Essen letztendlich hier im Rhein-Main-Gebiet gelandet. Jetzt wohne ich in Grevenbroich in der Nähe von Düsseldorf. Ich bin seit 25 Jahren verheiratet und habe eine Tochter.
Bildergalerie
ITB: Meines Wissens sind sie seit 22 Jahren auch mit Oki verheiratet.
Quenzer: Ich bin im April 1987 zu Oki gekommen und habe nach genau sechs Monaten die Leitung der Bilanzbuchhaltung übernommen. Das ging insofern relativ schnell, da ich auf der Hochschule das Bilanzrichtliniengesetz verinnerlicht habe und die 6. EG-Richtlinie in den Unternehmen schnell zur Umsetzung gelangen musste. Ein japanisches Management war nicht unbedingt so firm mit den Gegebenheiten in den einzelnen Ländern. Ich bin in dieser Position gewachsen und habe im November 2006, nach dem Wechsel von Rainer Sauer zu Oki nach England und der Absetzung von Klaus Elias, die Geschäftsführung kommissarisch übernommen. Geschäftsführer bin ich seit Februar 2007.
ITB: Was macht ein Unternehmen wie Oki aus, was sind die Stärken des japanischen Herstellers – und was die Schwächen?
Quenzer: Unsere Stärke ist auch unsere Schwäche. Wir sind stark, weil wir ähnlich agieren wie ein Familienunternehmen. Ich kann Ihnen einige Mitarbeiter aufzählen, die schon 25 und mehr Jahre dabei sind. Die waren schon bei Oki Electric in Neuss beschäftigt, aus der ja damals das Printer-Segment Oki Data hervorgegangen ist. Sich lange und gut zu kennen birgt aber auch die Gefahr, sich immer nur in Kreis zu bewegen. In den vergangenen Jahren haben wir dies aber erfolgreich durchbrechen können. Nachdem wir unter der Amtszeit von Klaus Elias acht Außendienstmitarbeiter verloren haben, musste ich ab Februar 2007 mehr als 40 Prozent Personalverlust im Bereich Reseller-Betreuung ausgleichen. Um eine gute Mischung zu bekommen, wollte ich möglichst frisches und junges Blut hineinbringen. Das hat gut funktioniert. Wir haben einen Mix aus Altgedienten und jungen Mitarbeitern, die frischen Wind ins Unternehmen bringen.
Auf der nächsten Seite lesen Sie mehr über die jüngsten Entwicklungen bei Oki.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.