Selten, aber immer mal wieder, gibt es Produkte, Lösungen oder Services, da fragt man sich: Warum gibt es das erst jetzt? Warum ist noch niemand vorher darauf gekommen?
Das Dell VRTX, so viel vorab, gehört in diese Kategorie. Der Name VRTX steht für den mathematischen Begriff Vertex. Er bezeichnet in der Geometrie die Ecke eines Polygons, in der Graphentheorie ist er ein Synonym für einen Knoten. Schöne Story, aber erklärungsbedürftig. Manch einer dürfte zudem eher an Vortex denken, sei es nun Science Fiction, Thriller oder Computerspiel.
Passender als diese kryptische Abbreviation wäre vielleicht der Name „The Private Cloud Machine“ (Copyright beim Autor). Er bezeichnet exakt das, wofür VRTX steht: ein kompaktes Rechenzentrum für mittelständische Unternehmen, die ihre IT als Teil ihrer Kernkompetenz sehen und als Innovationstreiber für ihr Geschäftsmodell nutzen wollen, und die deshalb zumindest für kritische Anwendungen nicht vorhaben, in die Public Cloud zu gehen. Als ganz besonders „VRTX-anfällige“ Zielgruppe sieht Dell Unternehmen mit Filialen oder Niederlassungen.
Partner, die Erste: Technologie
In einem rund 50 Kilogramm schweren – für Datacenter-Dimensionen könnte man auch sagen „leichten“ – Tower- oder Rack-Gehäuse (5U) verbindet VRTX Server-, Storage- und Netzwerkfunktionen.
Die Server-Module entsprechen den Dell Poweredge 520 oder 620, die Speichereinheiten (HDD oder SSD) sind „direct attached“ (DAS), der integrierte Switch für ein oder zehn Gigabit Ethernet besitzt 16 interne und acht externe Ports. Einziges nicht redundantes kritisches Bauteil ist (noch) der RAID-Controller (Shared PERC8). Aber das soll sich in der nächsten Ausbaustufe noch in diesem Jahr ändern.
Gesteuert wird das alles mit einer einheitlichen, nach ersten Eindrücken übersichtlichen und komplexitätsreduzierenden Konsole für das System-Management. Über sie lassen sich beispielsweise die PCIe-Ports schnell und komfortabel den gewünschten Server-Knoten zuordnen. Das Management kann sowohl lokal, als auch remote erfolgen.
Bei der Hardware-Ausstattung wurde eng mit dem langjährigen Technologiepartner Intel kooperiert. So kommen Prozessoren (Xeon E5), Chipsätze, Ethernet-Adapter und die optionalen SSDs aus selbigem Hause. „Wir haben Dell schon zu einem sehr frühen Stadium dieses Projekts begleitet", so Thomas Kellerer, Business Development Manager bei Intel. "Zumal wir selbst mit dem Modular Server vor Jahren ein ähnliches Konzept entwickelt haben. Aber die Zeit war damals offensichtlich noch nicht reif dafür.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.