Während man vielerorts der Meinung ist, dass kleinere PC-Eigenfertiger längerfristig Marktanteile an die Größen der IT-Industrie abgeben werden, sprechen die Zahlen im Intel-Channel eine andere Sprache. IT-BUSINESS hat bei Torsten Wetzel, Vertriebsleiter bei ICO Innovative Computer, nachgefragt.
auf der IntelChannel Conference in München war die Stimmung bestens und das nicht ohne Grund, denn die Quartalszahlen im Intel-Channel waren gut. Erstaunlich gut, wenn man bedenkt, dass es hier in erster Linie um Verkäufe an Assemblierer jenseits der großen PC- und Server-Fertiger geht. Nimmt man beispielsweise die CPU-Verkäufe als Maßzahl, stieg der Umsatz im Intel-Channel in Deutschland im ersten Quartal 2014, verglichen mit dem Vorjahresquartal, um 48 Prozent; und die Stückzahlen um 34 Prozent.
Im Gespräch mit IT-BUSINESS erklärte ein Intel-Manager diese Zahlen mit der Struktur der deutschen Wirtschaft, da hier viele Mittelständler ihre Rechner ebenfalls bei mittelständischen Unternehmen bauen lassen, in deren Hände die IT-Dienstleistungen gegeben werden. Außerdem würden sich derzeit neue Aufgaben für den Channel ergeben: Zugeschnittene Spezialanfertigungen im Server- oder NUC-Bereich treffen auf Nachfrage in den Segmenten Digital Signage, Home Automation, Fertigungssteuerung, Kassensysteme et cetera. Demgegenüber stehen die angeblichen zu hohen Stückkosten für die lokale Produktion und der scharfe Wettbewerb der BtO-Programme der „großen“ PC-Hersteller.
ICO ist mit 120 Mitarbeitern zwar nicht mit einem PC-Schrauber „von um die Ecke“ vergleichbar, steht als Auftragsfertiger und Dienstleister aber vor den gleichen Herausforderungen. Deshalb an Sie die Frage: Erleben die Assemblierer in Deutschland – aller Unkenrufe zum Trotz – gerade ein Comeback? Falls ja: Wie lautet Ihre Erklärung für diesen Trend?
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Stefan Riedl
Redaktion IT-BUSINESS
Lesen Sie auf der nächsten Seite die Antwort von ICO.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.