Kontrolle ist alles. Doch beim WAN gestaltet sich dies oft schwer. Um das Management und die Analyse von Wireless-WAN-Deployments zu vereinfachen, integriert Cradlepoint ein Echtzeit-SIM-Management von Ericsson in das Feature-Sets „Cellular Intelligence“.
Mithilfe von „Cellular Intelligence“ sollen Mobilfunkverbindungen visualisiert und optimiert werden.
(Bild: peshkova - stock.adobe.com)
„Wir sind jetzt offiziell in einer 5G-gesteuerten Welt angekommen“, postuliert Donna Johnson, Senior Vice President of Marketing bei Cradlepoint. Daraus resultiert das Dilemma, dass IT-Teams mit der Komplexität der Verwaltung und Kontrolle eines verteilten drahtlosen WAN konfrontiert sind. Um dieses Problem anzugehen, bündelt Cradlepoint die Softwarefunktionen in einem Feature-Set.
Mit „Cellular Intelligence“ sollen sich Mobilfunknetze einfacher koordinieren und verbessern lassen. Unter dem Begriff wird eine Sammlung von Softwarefunktionen, die Verbindungen, Datenpläne und -verkehr von Mobilfunknetzen erkennen und optimieren, verstanden.
Das Feature-Set ist Teil des Abonnementmodells Netcloud Service. Der cloudbasiert Abo-Service umfasst Cloud-Management, Software-defined Networking sowie Sicherheit.
Folgende Funktionen sind Teil der „Cellular Intelligence“:
Live-Statistiken, Statusanzeigen und eine Aufschlüsselung der Mobilfunk-Verbrauchsdaten
Mapping von Mobilfunksignalen
Softwaregesteuerte Modem-Funktionen: Damit soll die Verbindungsqualität über mehrere Modems und Netzbetreiber hinweg verbessert werden.
SD-WAN-Funktionen für Mobilfunknetze: Diese Features ermöglichen das Ausspielen von Traffic-Steering-Policies, sowohl in Abhängigkeit von WAN-Bedingungen als auch in Bezug auf Anwendungen.
Failover-Kontrolle: Über diese Funktion kann genau gesteuert werden, welche Anwendungen und Funktionen eine mobilfunkgestützte Failover-Verbindung nutzen dürfen.
Verwaltungsprotokolle: Sie liefern genaue Diagnose-, Warn- und Protokolldaten, die die Fehlersuche erleichtern können.
Echtzeit-SIM-Management
Des Weiteren stellt Cradlepoint gleich ein neues Feature vor: SIM-Management in Echtzeit. Die Funktion ist in die Plattform „IoT Accelerator“ von Ericsson integriert. IT-Verantwortliche können darüber Mobilfunk-Router, SIM-Karten und Datentarife direkt in der SD-WAN-Lösung Netcloud aktivieren und verwalten. Außerdem können Datenpläne länderübergreifend über das gesamte Wireless-WAN kontrolliert werden. Das Management von SIM-Karten war bisher überwiegend nur Carriern möglich.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.