Mit einer Speicherkapazität von bis zu 8 TB rückt die SATA-SSD 870 QVO in Regionen vor, die im Client-Umfeld bislang HDDs vorbehalten waren. Zudem soll die neue QLC-SSD gegenüber der 860 QVO bei der Leistung zugelegt haben.
Die SATA-SSD 870 QVO von Samsung nutzt QLC-Flash-Speicher der zweiten Generation. Damit soll sie bei wahlfreien Lesezugriffen um 13 Prozent schneller sein, als die Vorgängerin 860 QVO.
(Bild: Samsung)
Geht es nach Samsung, hat die HDD nun bei PCs und Notebooks auch als Speichermedium für große Datenmengen ausgedient. Die 2,5-Zoll-SATA-SSD 870 QVO kommt auch in einer Variante mit 8 TB Speicherplatz auf den Markt. Die Vorgängerin 860 QVO erschien noch mit 4 TB. Bei der 870 QVO setzt Samsung QLC-V-NAND-Speicher der zweiten Generation ein und ermöglicht dadurch die höhere Kapazität. Mit ihrem SATA-Interface erreicht die SSD sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 560 beziehungsweise 530 MB/s. Bei wahlfreien Zugriffen hat sie laut Hersteller deutlich zugelegt. Dabei hilft die Intelligent-Turbowrite-Technologie mit variablem SLC-Puffer dem QLC-Speicher auf die Sprünge. Bei der Version mit einem Terabyte Speicherplatz ist dieser Puffer bis zu 42 GB groß, bei den anderen Varianten kann er bis zu 78 GB groß sein. Zusätzliche Leistung soll der neue MXK-Controller sein. Die maximale Gesamtschreibdatenmenge der Modellreihe verdoppelt sich durch das 8-TB-Modell auf bis zu 2.880 TB. Bei den anderen Speichergrößen liegt sie entsprechend niedriger. Alle Modelle erhalten drei Jahre Garantie.
Die 8-TB-Variante der 870 QVO ist voraussichtlich ab Ende August verfügbar.
(Bild: Samsung)
Größen und Preise
Zunächst startet Samsung ab sofort mit einer Ein-Terabyte-Variante der 870 QVO, die 117 Euro (UVP) kosten soll. Ende Juli folgen die Varianten mit zwei TB für 234 Euro (UVP) und vier TB für 468 Euro (UVP). Ende August komplettiert die 8-TB-Variante für 848 Euro (UVP) die Modellreihe. Sie kostet damit ähnlich viel, wie die 860 QVO vor zwei Jahren, ist aber immer noch erheblich teurer als eine HDD mit gleichem Speicherplatz. Dafür liefert sie allerdings eine höhere Leistung.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.