:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c3/43/c34354746658501834c418771bd618e6/0106316419.jpeg)
Digitale Partnerschaft CommScope und Microsoft unterstützen die Fertigungsbranche
Anbieter zum Thema
Im Rahmen einer Partnerschaft bündeln CommScope und Microsoft ihre Kompetenzen für die Digitalisierung im Manufacturing-Bereich. Ziel ist es, der industriellen Fertigung eine Private-Wireless-Network-Lösung für eine höhere Agilität zur Verfügung zu stellen.

Der Hersteller von kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken, CommScope, stellt seine integrierte CBRS-Netzwerklösung mit Microsoft Azure Private MEC bereit. Die Partnerschaft soll dazu dienen, eine konvergente private drahtlose Netzwerklösung zu schaffen, die industriellen Unternehmen mehr betriebliche Effizienz und eine größere Mobilität für Geräte und Anwendungen im Fertigungsbereich ermöglicht. So sind etwa komplexe Tätigkeiten via Augmented Reality realisierbar sowie andere Cloud-basierte Fertigungswerkzeuge für die Ingenieure im Produktionsbetrieb.
Echtzeitdaten für schnelle Fertigung
Die Netzwerklösung ist auch für eine immersive Technologieschulung geeignet. So können Experten virtuell in veränderte oder neue Produktionsabläufe eintauchen.
Zudem lassen sich aggregierte Fließbanddaten schneller erfassen und mittels Echtzeit-Remote-Unterstützung etwa Produktionsanlaufzeiten verbessern. Auch die betriebliche Effizienz und die Fähigkeiten der Mitarbeiter können damit erhöht werden.
Mobiles Prüfen direkt an der Produktionslinie
Ein Beispiel sind hier mobile Prüfgeräte, die über die gesamte Produktionslinie hinweg Daten erfassen. Das wird über das Wireless-Netzwerk von CommScope mit niedriger Latenzzeit möglich. Im Anwendungsfall werden mit speziell konfigurierten und mobilen Mikroskopen direkt an der Fertigungslinie Glasfasertests durchgeführt – in Echtzeit. Umständliches Entnehmen von Produkten vom Band und der Überprüfung im separaten Prüflabor können so entfallen.
Wir sehen eine enorme Chance, die Effizienz der Belegschaft zu steigern, indem wir die Bereitstellung und Entwicklung privater drahtloser Technologien vereinfachen.
Upendra Pingle, SVP Intelligent Cellular Networks bei CommScope, beschreibt die Vorteile der Lösung: „Wir setzen die Private-MEC-Plattform von Microsoft in Kombination mit CBRS-Zugangspunkten in unserem eigenen Innovationszentrum für die Fertigung ein, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Gemeinsam zeigen wir die unmittelbaren, realen Vorteile privater Netzwerke in der industriellen Fertigung.“
Für Shriraj Gaglani, GM für Azure for Operators bei Microsoft, hat die Zusammenarbeit einen großen Effekt für die Fertigungsbranche: „Wir arbeiten mit CommScope zusammen, um Anwendungsfälle zu implementieren, die dazu beitragen, die Transformation der Industrie 4.0 zu inkubieren und zu inspirieren.“
Die kombinierte Lösung soll den Weg für die Entwicklung privater drahtloser Netzwerke und der Fertigung ebnen.
(ID:48500830)