Leicht und stabil Carbon 1 MK II: ein Smartphone aus Kohlefasern

Autor Ann-Marie Struck

Luft- und Raumfahrt haben den Stoff schon lange für sich entdeckt: Kohlenstofffasern. Carbon Mobile hat nun ein Smartphone aus dem Hightech-Werkstoff hergestellt. Das Carbon 1 Marke (MK) II ist leichter und dünner als vergleichbare Geräte und kommt Ende August auf den deutschen Markt.

Anbieter zum Thema

Mit Hilfe von Karbon kommt das Carbon 1 Marke II auf ein Gewicht von nur 125 Gramm!
Mit Hilfe von Karbon kommt das Carbon 1 Marke II auf ein Gewicht von nur 125 Gramm!
(Bild: Carbon Mobile)

Ob beim Rennsport, im Flugzeugbau oder in der Raumfahrt: hier zählt jedes Gramm beim Material, gleichzeitig ist die Belastung, die das Material aushalten muss, enorm. Die Lösung: Karbon. Denn Verbundmaterialien aus Kohlenstofffasern sind leicht und stabil, jedoch auch undurchlässig für Funkwellen. Und daher galten sie bis jetzt für Smartphones als eher ungeeignet.

Das Berliner Startup Carbon Mobile hat nun ein Smartphone mit einem Gehäuse aus Karbon-Verbundstoffen entwickelt, das Funkwellen nicht abschirmt. Das Hybridmaterial nennt sich: Hybrid Radio Enable Composite Material (HyRECM). Dabei ist es nicht nur langlebig, sondern auch recyclebar. Aussagen von Carbon Mobile zufolge, besteht das Gehäuse des Smartphones schon jetzt zu einem Teil aus Produktionsresten anderer Branchen. Langfristig soll die Recyclingquote beim Materialeinkauf weiter gesteigert werden.

Bildergalerie

Aufgrund der Karbonfaser wiegt das Carbon 1 Marke (MK) II trotz seines 6 Zoll großem Displays nur 125 Gramm. Das 6,3 Millimeter dünne Karbongehäuse wird in einem Stück gefertigt, was die Herstellung schwerer macht. Denn im Gegensatz zu Kunststoff, der gespritzt wird, benötigen Karbonfasern in der Produktion mehrere Schritte. Das Gehäuse muss zunächst "gebacken" und im Anschluss ausgefräst werden. Dadurch ist das Material aber auch anfälliger für Fehler.

Insgesamt misst das Smartphone 154 x 74 x 6,3 Millimeter. Der AMOLED-Bildschirm besteht aus Gorilla Glass 6 und hat eine Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel. Das Carbon 1 MK II verfügt über eine 16-MP-Dualkamera auf der Rückseite. Die Frontkamera ist mit 20 MP besser ausgestattet.

Im Inneren sorgt ein Mediatek Helio P90 OctaCore, der mit bis zu 2,2 GHz taktet, für die nötige Leistung. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Flash-Speicher, der über einen MicroSD-Slot erweitert werden kann. Als Betriebssystem ist dem Smartphone Android 10 aufgespielt.

Die nötige Energie liefert ein 3.050-mAh-Akku, der via USB Typ C aufgeladen wird. Das Mobiltelefon unterstützt Dualband-WLAN, Dual-SIM, LTE, Bluetooth-5.0 und NFC. Über einen Fingerabdrucksensor an der Seite des Smartphones kann das Gerät entsperrt werden.

In den Farbvarianten Grau und Weiß kommt das Carbon 1 MK II Ende August für 799 Euro (UVP) auf dem Markt.

(ID:46383667)