CLOUD Technology & Services Virtual Conference 2020 Auf Du und Du mit Cloud und Daten
Endlich ist es soweit: Die Vogel IT-Akademie geht wieder in den Präsenzmodus über! Im Herbst gibt es die geballte Ladung Wissen rund um die Cloud und Daten. Auch online erwartet Sie ein vollgepackter Tag für Ihr Cloud-Update. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Voranmeldung!
Anbieter zum Thema

Nach dem großen Erfolg der virtuellen Konferenzen, die die Vogel IT-Akademie in diesem Jahr erstmalig umsetzte, hat man am 29. September ein weiteres Mal die Gelegenheit dazu, live bei der „CLOUD Technology & Services Virtual Conference 2020“ dabei zu sein – ganz einfach vom Büro aus oder am Lieblingsplatz im Homeoffice. Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits schon früher bei einer der Präsenzveranstaltungen dabei sein. Denn die Konferenzreihe findet mithilfe eines speziell für Ihre Sicherheit erarbeiteten Hygienekonzepts wie geplant statt. Während sich die beiden Konferenzen am 9. September in Hamburg und am 15. September in München ausschließlich rund um Themen des Cloud Computings drehen, findet am 17. September in Würzburg und am 24. September in Neuss parallel die „DATA Storage & Analytics Technology Conference 2020“ statt und bietet Ihnen damit zusätzlich die beiden Themenschwerpunkte Storage und Analytics.
Voranmeldemöglichkeit
Neben One-on-One-Gesprächen mit erfahrenen Cloud-Experten lernen Teilnehmer durch Referenzberichte, Workshops und Roundtables live vor Ort, wie noch mehr aus Cloud-Technologien herausgeholt werden kann. Für alle drei Veranstaltungsformate besteht die Möglichkeit, sich voranzumelden:
Termine der Cloud Conference 2020:
- 09.09.2020: Hamburg
- 15.09.2020: München
- 17.09.2020: Würzburg
- 24.09.2020: Neuss
- 29.09.2020: Virtuell
Die Präsenzveranstaltungen bieten vor allem durch das Matchmaking-Tool „Meet Me“ einen besonderen Anreiz. Durch das Tool finden sich Teilnehmer und Anbieter mit den gleichen Interessen, sodass Gesprächstermine vor Ort vereinbart werden können. Für längere, intensive Gespräche stehen ruhigere Orte sowie ein Meeting-Space mit einzelnen Meeting-Tables zur Verfügung. Jeweils am Nachmittag der Fachkonferenz wird im Rahmen des „Deep Dives“ tiefer in die Thematik eingetaucht: zusammen mit den Experten erarbeiten Teilnehmer in einer technischen, interaktiven Hands-On-, Live- oder How-To-Session praxisrelevante Lösungen.
Themenspektrum
Auch Teilnehmer des virtuellen Events profitieren vom Matchmaking-Tool „Meet Me“. Anstelle von One-on-One-Meetings werden hier Video-Meetings mit Experten, Veranstaltungspartnern oder anderen Teilnehmern vereinbart. Die Agenda des Online-Formats besteht aus nur einem Vortragstrack. Durch die aufeinanderfolgenden Vorträge können sich Teilnehmer auf jene Themen fokussieren, die für sie relevant sind. Während der Virtual Conference können im Live-Chat Fragen an die Sprecher gestellt werden. Die Cloud-Themen drehen sich um Cloud-Migration, -Management sowie -Security und Cloud Native/Advanced Cloud. Der Data-Schwerpunkt behandelt Themen wie Storage, Data-Management und -Analytics sowie Security- und Cyber-Resiliance-Aspekte.
(ID:46676848)