Technologie-Provider Also intensiviert die Zusammenarbeit mit Insys icom, einem Experten für industrielle Datenkommunikation und IoT-Projekte via Fernwartung. Neben Deutschland kommen nun Österreich, die Schweiz sowie Benelux und Skandinavien hinzu.
Also erweitert die Zusammenarbeit mit Insys icom für Digitalisierungsprojekte.
(Bild: taka - stock.adobe.com )
Neben der nun verstärkten länderübergreifenden Zusammenarbeit beider Unternehmen streben die Verantwortlichen mit der Verknüpfung des Gerätemanagement-Tools von Insys icom und der IoT-Plattform AllThingsTalk von Also eine Verbesserung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten an.
Abgerundet wird das Produkt-Paket mit Software und Services, welche integrierte Sicherheitsmerkmale mitbringen und damit auch in kritischen Infrastrukturen überzeugen sollen.
Großes Digitalisierungspotenzial
In der DACH-Region, Benelux und Skandinavien sieht Sun Sporncraft, Vice President Sales und Marketing bei Insys icom, speziell im Bereich Energie und bei Wasser- und Umwelttechnologien großes Potenzial zur Digitalisierung durch die Verbindung der eigenen Device-Management-Lösung mit der IoT-Software von Also. Das soll zu gewinnbringendem Informationsgewinn aus den industriellen Daten führen.
Kernkompetenzen von Insys icom sind die Fernwartung, Fernsteuerung, Zustandsüberwachung und Vernetzung von Daten. So bilden die Experten eine Brücke zwischen IT und OT und der weiteren Digitalisierung in diesen Bereichen.
Insbesondere Anwender aus dem Maschinenbau, der Energiewirtschaft, der Wasser- und Umwelttechnik sowie der Gebäudetechnik stehen im Fokus von Insys icom.
Und dank interner Anlagenvernetzung sowie intelligenter, dezentraler Datenanbindung benötigen sie keine zusätzlichen Spezialisten. Das spart Ressourcen und Geld, sagt Bennet Köhler, Solutions Sales Executive bei Also.
(ID:48433004)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.