Der 51-jährige Alex Kläger übernimmt ab Februar bei SAP als Präsident den Chefsessel für die Region Mittel- und Osteuropa. Kläger folgt auf Hartmut Thomsen (50), der den SAP-Konzern auf eigenen Wunsch verlässt.
Das SAP-Hauptquartier ist in Walldorf angesiedelt.
(Bild: SAP)
In seiner neuen Management-Funktion ist Alex Kläger verantwortlich für den Vertrieb, das operative Geschäft und die strategische Entwicklung der Region, zu der die Marktregionen Deutschland, Schweiz, CEE (einschließlich Österreich) und CIS gehören.
Nachfolger für Geschäftsführerposten
Alex Kläger wird bei SAP ab 1. Februar die Region Mittel-und Osteuropa leiten. (www.ingo-cordes.de)
Kläger ist seit 2012 bei SAP in verschiedenen Führungsrollen tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer von SAP Deutschland. Die Nachfolge für die Position des Geschäftsführers der SAP Deutschland wird demnächst bekannt geben, heißt es seitens des Unternehmens. Vor seiner Tätigkeit als SAP-Deutschland-Geschäftsführer war Kläger als Chief Operating Officer und Head of Cloud für die Region Mittel und Osteuropa tätig. Zuvor gehörte er sechs Jahre der Geschäftsleitung der SAP Deutschland an, wo er den Vertrieb für die Prozess-, Konsumgüter- und Services Industrie verantwortete.
Kurzvita
Nach seinem Studium der technischen BWL an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Reutlingen heuerte Kläger bei Volkswagen in Mexiko an. 1998 wechselte er zu Arthur Andersen Management Consulting, wo er als SAP Berater im Materials Management tätig war. Danach arbeitete er zunächst als Account Executive, später als Software Sales Manager im Bereich Industrial & Communication bei der IBM Deutschland. Im Anschluss leitete er dreieinhalb Jahre den Software Vertrieb im Bereich Manufacturing und Distribution bei Hewlett-Packard und übernahm danach für zweieinhalb Jahre als Country Manager das Software-Services-Geschäft in Deutschland.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.