Mit der Studie „The Employee Experience Imperative“ hat ServiceNow herausgefunden, dass Fitnesscenter oder Catering-Mahlzeiten alleine die Mitarbeiter nicht zufrieden machen. Unternehmen können vor allem dann bei Arbeitnehmern punkten, wenn sie ihnen ein durchgehend positives Arbeitserlebnis ermöglichen.
Die ServiceNow-Studie zeigt, dass nur etwa die Hälfte der Arbeitnehmer ein positives Arbeitserlebnis hat.
(Bild: pathdoc - stock.adobe.com)
ServiceNow wollte bei der Studie „The Employee Experience Imperative“ herausfinden, wie einfach Unternehmen ihren Mitarbeitern die tägliche Arbeit machen. Die Ergebnisse zeigen, dass rund die Hälfte der Arbeitnehmer nicht das Gefühl hat, dass ihr Arbeitgeber sie bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten unterstützt. So haben 44 Prozent der Befragten Schwierigkeiten, grundsätzliche Informationen wie Unternehmensrichtlinien zu erhalten. Zudem sind nur 51 Prozent der Studienteilnehmer der Ansicht, dass sie mit dem nötigen Arbeitsgerät ausgestattet sind, um ihren Aufgaben adäquat nachzukommen.
„Mitarbeiter jeder Position und jeden Alters wünschen sich heute während ihrer gesamten Laufbahn ein Arbeitserlebnis, das ihren Bedürfnissen entspricht. Sie möchten, dass Arbeitgeber auf sie eingehen und sie wertschätzen“, sagt Pat Wadors, Chief Talent Officer bei ServiceNow. „Wenn Mitarbeiter nicht von Anfang an ein positives Arbeitserlebnis haben, werden viele von ihnen im Unternehmen unzufrieden sein. Arbeitgeber, die dafür sorgen, dass die Mitarbeiter in ihrer Arbeit einen Sinn sehen und diese gerne erledigen, profitieren von einer engagierteren und produktiveren Belegschaft.“
Wertschätzung
Die Studie zeigt außerdem, dass sich Arbeitnehmer generationsübergreifend eine bessere Arbeitserfahrung wünschen. 46 Prozent fühlen sich von ihren Arbeitgebern nicht ausreichend wertgeschätzt und nur 45 Prozent sind der Ansicht, dass Vorgesetzte auf Mitarbeitermeinungen eingehen. Ebenso findet weniger als die Hälfte (48 Prozent) der Arbeitnehmer, dass ihr Arbeitgeber daran interessiert ist, das Arbeitserlebnis zu verbessern.
Mobiles Arbeiten
Und wie können Unternehmen ihren Mitarbeitern ein besseres Arbeitserlebnis bieten? Die ServiceNow-Studie zeigt, dass sich 54 Prozent der Arbeitnehmer wünschen, dass ihr Arbeitgeber ihnen mobiles Arbeiten ermöglicht und ihnen die dafür erforderlichen Tools zur Verfügung stellt. Außerdem sollten Unternehmen ihren Angestellten mobilen Zugriff auf Mitarbeiter-Tools der Personalabteilung oder anderen Abteilungen geben. Bisher ist dies nur bei etwa der Hälfte der Befragten (52 Prozent) möglich. Die Arbeitnehmer, die von Smartphones oder Tablets aus auf entsprechende Funktionen zugreifen können, berichten von einer höheren Produktivität.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.