Den Marktforschern von Gartner zufolge geht 2019 die Zahl der ausgelieferten Endgeräte um 3,7 Prozent zurück. Der Smartphone-Markt soll um 3,2 Prozent schrumpfen, der Marktanteil 5G-fähiger Mobiltelefone aber bis 2023 um 56 Prozent ansteigen.
Weltweit werden im Jahr 2019 voraussichtlich 3,7 Prozent weniger Endgeräte – PCs, Tablets und Mobiltelefone – ausgeliefert, so die aktuelle Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.
Laut Schätzungen von Gartner sind rund um den Globus mehr als 5 Milliarden Mobiltelefone in Benutzung. Nach Jahren des Wachstums soll der weltweite Smartphone-Markt nun einen Wendepunkt erreicht haben. Die Smartphone-Verkäufe werden den Analysten zufolge im laufenden Jahr um 3,2 Prozent zurückgehen – der stärkste Rückgang, den die Kategorie bisher verzeichnet.
„Dies liegt daran, dass Verbraucher ihre Mobiltelefone länger behalten, weil neue Technologien nur noch begrenzt attraktiv sind“, sagt Ranjit Atwal, Senior Research Director bei Gartner.
Prognosen nach Gerätetyp
Von traditionellen PCs (Desktops und Notebooks) wurden 2018 weltweit 195,3 Millionen Einheiten verkauft. 2019 sollen es nur noch 188,4 Millionen werden. Bei den Premium-Ultramobiles (zum Beispiel Microsofts Surface Pro, Lenovo Yoga oder Apples MacBook Air) gingen 2018 weltweit 64,4 Millionen über die Ladentheken. 2019 rechnet Gartner mit 67,3 Millionen verkauften Geräten.
An Basic- und Utility-Ultramobiles (einfachere Tablets) wurden 2018 149,6 Millionen Stück verkauft. In diesem Jahr könnten die Verkaufszahlen auf 140,9 Millionen sinken. Auch bei den Mobiltelefonen rechnet Gartner im laufenden Jahr mit sinkenden Verkaufszahlen. 2018 waren es noch 1,813 Milliarden Mobiltelefone weltweit, 2019 sollen es 1,743 Milliarden Geräte sein.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.