Epson EB-PU2100 und 2200-Serie 20.000-Lumen-Laserprojektoren im Kompaktformat
Die kompaktesten Installationsprojektoren ihrer Klasse sind laut Epson die Geräte der Serien EB-PU2100 und 2200. Die 3LCD-Laserprojektoren mit WUGXA-Auflösung können Inhalte via Netzwerk erhalten und ohne vorgeschalteten PC direkt ausgeben.
Anbieter zum Thema

Epson kündigt zwei Serien von kompakten Installationsprojektoren mit hoher Lichtstärke an: Die Geräte der Serie EB-PU2100 mit weißem Gehäuse und die technisch eng verwandten schwarzen Rental-Modelle der Serie EB-PU2200. Beide Serien bestehen aus Modellen mit 13.000 Lumen, 16.000 Lumen und 20.000 Lumen. Die Projektoren basieren auf der 3LCD-Technik und nutzen eine Lasereinheit als Lichtquelle. Sie bieten die WUXGA-Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel) mit 4K-Enhancement-Technologie und unterstützen HDR.
Die Geräte mit 20.000 Lumen sind mit einem Gewicht von knapp 25 kg nur halb so schwer wie die Geräte der EB-L20000U-Serie, das Gehäusevolumen ist sogar um 70 Prozent niedriger. Den Stromverbrauch konnte Epson um 30 Prozent reduzieren. Kleiner, leichter und sparsamer sind die neuen Projektoren vor allem durch ein deutlich kompakteres Netzteil sowie eine Laserlichteinheit der neuesten Generation. Damit sind sie laut Hersteller die weltweit kleinsten, leichtesten und kompaktesten Projektoren der 20.000-Lumen-Klasse. Gegenüber etwa gleich großen Projektoren der bestehenden Serien EB-L1500UH mit 12.000 und EB-L1750U mit 15.000 Lumen ist die Lichtstärke der kleineren Modelle jeweils um 1.000 Lumen gewachsen.
Die neuen Installationsprojektoren sind mit einer staubgekapselten Panel-Prisma-Lasereinheit mit IP5x-Zertifizierung, beschichteten Platinen und einer überarbeiteten Flüssigkeitskühlung ausgestattet und kommen so ohne Staubfilter aus. Bei den Rental-Modellen der Serie EB-PU2200 schützt ein mechanischer Shutter den optischen Block vor möglichen Beschädigungen durch falsch positionierte Showlaser.
Die Kompatibilität mit vorhandenen Epson-Objektiven der EB-L- und EB-PU-Reihe vermeidet zusätzliche Investitionen, was vor allem für Mietparkbetreiber einen erheblichen Vorteil darstellt. Über einen integrierten NFC-Chip können die Einstellungsparameter der Geräte laut Epson auch im ausgeschaltetem Zustand gelesen und geschrieben werden. Das soll die Set-up-Zeit um nahezu 90 Prozent verkürzen.
„Es ist nicht nur eine neue Generation an Projektoren mit hoher Lumen-Leistung. Die innovativen Verbesserungen wie die neuesten Laser Dioden, die Kompaktheit, die einfache Konfiguration und die verbesserte CO2-Bilanz sind nur einige Merkmale, die diese neue Klasse an Projektoren auszeichnet“, sagt Michael Rabbe, Head of Sales Video Projector DACH & Nodics, zu den neuen Geräten.
Integrierter Mediaplayer
Die Projektoren verfügen über die für die Klasse üblichen HDMI-, DVI und VGA-Schnittstellen sowie HDBaseT und Gigabit-Ethernet. Optional kann ein WLAN-Modul mit 802.11n-Unterstützung eingesetzt werden. Die Rental-Geräte der Serie EB-PU2200 sind zusätzlich noch mit 3G-SDI-Eingang und 3G-SDI-Output ausgerüstet.
Für die Projektion von Grafiken, Fotos und Videos ohne vorgeschalteten PC oder Player ist ein integrierter Mediaplayer an Bord. Hierfür wird ein USB-Stick mit der Epson Content Manager Software bespielt und in den Projektor eingesteckt. Inhalte können dann direkt über ein Netzwerk aktualisiert und mit dem internen Player abhängig von der Uhrzeit abgespielt und verändert werden. Zudem bieten die Geräte Funktionen für eine gestackte Installation ohne externen Rechner.
Die WUXGA-Installationsprojektoren der Serien EB-PU2100 und 2200 sollen ab Juni 2022 verfügbar sein. Preise nennt Epson derzeit noch nicht.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1920800/1920862/original.jpg)
Terminverschiebung
ISE 2022 auf Mai verschoben
(ID:47973492)