Online-Banking-Apps: Einige Trojaner greifen gerne den Computer an und versuchen den Nutzer zu überzeugen, eine Online-Banking-App über den Browser zu installieren. Banken verbreiten ihre Apps aber nie über das Internet, sondern in der Regel über Google Play. Hat es ein Trojaner auf das Android-Gerät geschafft, dann imitiert er in der Regel die Zwei-Faktor-Authentifizierung (hier: mTan-Verfahren), die viele Bankseiten nutzen. Der Banking-Trojaner Hesperbot nutzt hierfür einen einfachen Trick: Er leitet den Nutzer auf eine schädliche Webseite und fordert zur Eingabe der Telefonnummer auf. Mit dieser Information umgeht die App das Sicherheitssystem.
(Bild: Bild: Archiv)
11/12 Zurück zum Artikel