Zunehmender Verkehr und Staus sind ein unvermeidliches Problem in nahezu jeder Stadt mit wachsenden Bevölkerungszahlen. Und der Verkehr in Städten weltweit nimmt kontinuierlich zu.Eine umfassende Datenerfassung dient als Basis für moderne Mobilitätskonzepte.
Erst bei Sturm zeigt sich bekanntlich der wahre Kapitän. Nfon hat sich im letzten Jahr mit Dr. Klaus von Rottkay einen neuen CEO an Bord geholt, der trotz erschwerter Pandemiebedingungen den Wachstumskurs des Unternehmens aktiv weiterführen will.
Surf ist die Informations- und Kommunikationstechnologie-Kooperative für Bildung und Forschung in den Niederlanden. Im Rahmen des 20-Millionen-Euro-Projekts, das Anfang des Jahres startet, wird der größte und leistungsfähigste Supercomputer des Landes entstehen. Die Lenovo Data Center Group (DCG) wird die Infrastruktur für den Surf-Hochleistungsrechner liefern.
Die große Technikmesse CES 2021 fand in diesem Jahr digital statt. Dennoch präsentierten die teilnehmenden Unternehmen zahlreiche neue Produkte – nicht nur für zu Hause sondern auch für die Business-Anwendungen.
Für Homeschooling und Homeoffice werden zwangsläufig Notebooks und PCs benötigt. Der Discounter Aldi verkauft deshalb erneut ein günstiges Schüler-Notebook sowie ein Notebook, einen PC und einen Monitor, die sich auch für das Arbeiten von zu Hause eignen.
Der für Microsoft Teams Rooms konzipierte ThinkSmart Hub mit vier Lautsprechern und Mikrofonen, einer One-Cable-Lösung, drehbarem 10,1-Zoll-Full-HD-Touchdisplay und gut sichtbaren LED-Anzeigen ist laut Hersteller Lenovo ein einfach einzurichtendes All-in-one-System für Konferenzräume.
Ab 10. Dezember gibt es in den Aldi-Süd-Filialen ein Homeschooling-taugliches Notebook sowie einen Desktop-PC fürs Homeoffice. Außerdem hat der Discounter ergänzende Bürogeräte, wie einen Epson-Drucker im Angebot.
Aldi Nord bietet ab dem 5. Dezember das 600-Euro-Notebook Medion Akoya S15450 an. Das 15,6-Zoll-Gerät mit Full-HD-Display und Aluminium-Chassis ist mit einem Core i5 aus der Tiger-Lake-Familie von Intel, 8 GB RAM und einer 512-GB-SSD bestückt.
Lenovo stellt das Management der Mobile Business Group in Deutschland, die als Motorola Smartphones vermarktet wird, neu auf. Martin Börner übernimmt den Chefsessel, Björn Simski den Vertrieb. Beide begannen bei Motorola Anfang der 2000er Jahre.
Der Cloud-PBX-Anbieter Nfon hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Dr. Klaus von Rottkay leitet ab Dezember nun gemeinsam mit Jan-Peter Koopmann die Nfon-Gruppe. Der bisherige CEO, Hans Szymanski, sowie der CSO César Flores Rodríguez verlassen das Unternehmen.