Die Nycomed Pharma AG wollte ihre Marketing- und Vertriebsstrukturen an einem Standort konzentrieren. Mit Komponenten von 3Com wurde gleich das ganze Netzwerk und die VoIP-Anlage erneuert.
Mit kleineren Ressourcen hat Nycomed Großes geleistet. Der Pharmahersteller übernahm 2006 die größere Altana Pharma AG. 2007 verlagerte das neue Unternehmen seinen Sitz in die Schweiz und heißt seitdem Nycomed Pharma AG. Dem Merger gingen mehrere Aufspaltungen und Fusionen voraus, so dass Nycomed nun in 100 Ländern aktiv ist und sich in den Top-30 der Welt auf dem Pharma-Sektor behauptet.
In der Züricher Zentrale arbeiten etwa 100 der weltweit 12.000 Mitarbeiter. In Dübendorf kümmern sich etwa 100 weitere Mitarbeiter um Marketing und Vertrieb für die Schweiz. Diese Struktur existiert seit 2007. Heute produziert Nycomed Medikamente und medizinisch-pharmazeutische Hilfsstoffe. Als internationaler Konzern muss Nycomed darauf vertrauen können, dass die Kommunikation und der Zugriff auf Daten rund um die Uhr und weltweit gewährleistet ist. Schon deswegen nutzt Nycomed die Internet-Telefonie. An den alten Standorten existierte schon ein Cisco-Netzwerk. Am neuen Standort in Dübendorf wurde ein homogenes Netz mit 3Com installiert, auf dem die VoIP -Komponenten für die TK-Verbindungen aufsetzten. Diese wurden im gleichen Zug um eine leistungsfähige WLAN-Komponente erweitert.
Im Pharmabereich steht die Forderung nach Datensicherheit an erster Stelle. Streng voneinander zu isolierende virtuelle Netzwerke (VLAN) standen ebenso auf der Anforderungsliste wie die Kompatibilität zu den Technologien, die an den übrigen über die Welt verteilten, oftmals eigenständig organisierten Standorten vorhanden sind. Ab etwa 15 bis 20 Angestellten existieren vor Ort organisierte und unterhaltene IT-Lösungen, die meist auf Technologien von Alcatel und Cisco aufbauen. Die neue Lösung sollte aber einheitlich sein. Daten- und Sprachübertragung sollten sich in Sachen Administration in der gleichen Software-Welt bewegen. Des Weiteren sollten die Abläufe und Prozesse vereinfacht und in die Applikation Outlook integriert werden.
Lesen Sie weiter, wie Nycomed das Netzwerk unter diesen Vorgaben umgestaltete.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.