Der VAD Westcon baut sein Angebot im Bereich Next Generation Solutions (NGS) weiter aus. Er übernimmt die Vermarktung der Continuous Intelligence Platform und der Enterprise-SIEM-Lösung von Sumo Logic. Die Partnerschaft gilt für die Wirtschaftsräume Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sowie Ostasien, Südostasien, Australien und Ozeanien (APAC).
Für Robert Jung, Managing Director DACH bei Westcon, ist Sumo Logic eine hervorragende Erweiterung des Westcon-Portfolios.
(Bild: Westcon-Comstor)
Der Distributor Westcon nimmt zwei Lösungen des Herstellers Sumo Logic in sein Portfolio auf: die Continuous Intelligence Platform, die Echtzeit-Analysen und -Auswertungen liefert, und die Enterprise-SIEM-Lösung für Analyse und Automatisierung von Security-Prozessen.
Hilfe im Daten-Tsunami
Mit zunehmender Migration in die Cloud erhalten Unternehmen Zugriff auf oft mehr Daten, als sie mit ihren vorhandenen Systemen analysieren und verwerten können. Mit der Cloud-nativen Plattform von Sumo Logic sollen Unternehmen schnelle und fundierte Entscheidungsprozesse etablieren. Die Continuous Intelligence Platform erfasst und wertet Applikations-, Infrastruktur-, Security- und IoT-Daten aus, wodurch handlungsrelevante Informationen geliefert werden.
Ebenfalls neu im Westcon-Portfolio ist Sumo Logics Cloud-basierte SIEM-Lösung. Diese bündelt Analyse- und Automatisierungs-Funktionen in einem System, analysiert Security-Prozesse und automatisiert Alarmmeldungen. Dadurch sollen IT-Abteilungen in Unternehmen effizienter agieren und gleichzeitig entlastet werden. Laut Minas Botzoglou, Sales Director DACH bei Sumo Logic, seien klassische SIEM-Lösungen mit dem Daten-Tsunami überfordert. Der Cloud-native Ansatz sei auf die Anforderungen moderner SOCs zugeschnitten und liefere genau die Echtzeit-Daten und Continuous Intelligence, die nötig sei, um Anwendungen, Systeme und Infrastrukturen zuverlässig und effizient zu schützen.
Bei seinen Produkten setze Sumo Logic laut Robert Jung, Managing Director DACH bei Westcon, auf „ein innovatives, auf Credits basierendes Lizenzierungsverfahren, das es Resellern leicht macht, von den Möglichkeiten priorisierter und angereicherter Threat-Daten zu profitieren.“ Security- und Performance-Probleme auf Kundenseite werden ihm zufolge wesentlich schneller behoben.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.