Definition Was ist ein Punch Hole?
Anbieter zum Thema
Das Punch-Hole in Smartphone-Kameras als ideale Lösung für die Kameraplatzierung: Unterschiede zu Notch, Raindrop und ähnlichen Versuchen, die Kamera hinter dem Display zu verstecken.

Seit der Einführung des ersten Smartphones für den Mainstream-Nutzer (Apples iPhone) versuchen die diversen Hersteller, die Displayfläche auf der Frontseite des Geräts zu maximieren. Das bedeutet, dass dünnere Ränder und teilweise auch um das Gehäuse herum gebogene Displays immer gefragter wurden. Zwar ließen sich die allermeisten Bedienelemente und Komponenten über die Jahre auf das Display oder an die Rückseite des Gerätes verlegen (Home-Taste, Vor- und Zurück-Buttons, Sensor für Fingerabdrücke), die Kamera jedoch stellt für die Entwickler der Geräte noch immer eine große Herausforderung dar.
Das Punch-Hole für die Kamera
Um die erwähnte Displayfläche zu maximieren, wurden nach und nach verschiedene Lösungen ausprobiert. Die drei bekanntesten Varianten fallen wie folgt aus:
Notch: Dies bezeichnet einen dünnen, horizontalen Bereich im oberen Bereich des Displays. Dort befinden sich die Kamera und die Sensoren.
- Raindrop: Meist zentral oben in der Mitte des Displays angeordnet ist die Kamera, die in der Form eines Regentropfes in das Display hineinragt.
- Punch-Hole: Das Punch-Hole ist ein Loch, das in das Display gestanzt wird. Dahinter befindet sich die Kamera. Diese Lösung verbraucht den geringsten Platz.
Unterschiede in der Funktionalität bieten die verschiedenen Lösungen nicht. Die Varianz liegt also rein im optischen Bereich. Vor allem Samsung hat mit Einführung des Galaxy S10 daran festgehalten, das Punch-Hole als Lösung zu akzeptieren und auch in den Modellen der nächsten Generation zu verbauen.
Durch eine kreative Nutzung von Hintergrundbildern lässt sich das Punch-Hole auf dem Startbildschirm auch recht gut verstecken. So wirkt es, als wäre die gesamte Fläche des Bildschirms ein uniformes Display.
Kameraplatzierung unter dem Display
Der nächste Schritt, um auch den winzigen Bereich eines Punch-Holes noch als Displayfläche zu gewinnen, wäre die Verwendung einer Kamera unterhalb des Displays. In naher Zukunft ist diese Lösung jedoch nicht zu erwarten: Durch die hohe Pixeldichte moderner Smartphone-Displays fällt zu wenig Licht durch den Bildschirm auf den Sensor der Kamera, sodass das Foto nicht ausreichend belichtet werden kann. Eine geringere Pixeldichte im Bereich der Kamera würde das Problem lösen, allerdings würde diese Asymmetrie bei der alltäglichen Nutzung negativ auffallen.
Mit aktuellen technischen Möglichkeiten ist es somit so gut wie ausgeschlossen, dass Smartphones ohne Punch-Hole, aber mit ebenbürtigen Kameras auf den Markt kommen.
(ID:46391539)