Technologieanbieter Arrow Electronics hat für den gesamten EMEA-Bereich mit dem Cloud-Management-Anbieter Incontinuum eine Vertriebsvereinbarung geschlossen. Das soll Partnern und Service-Provider-Kunden deutliche Vorteile bei der Cloud-Verwaltung bieten.
Arrow und Incontinuum schließen eine EMEA-weite Vertriebsvereinbarung.
(Bild: metamorworks - stock.adobe.com )
Mit der strategischen Allianz ergänzt Arrow das eigene Cloud-Lösungsportfolio, das über ArrowSphere verfügbar ist, mit dem CloudController von Incontinuum. Der unabhängige Softwareanbieter entwickelt End-to-End-Software-Technologien zum Aufbau einer Hybrid- oder Multi-Cloud sowie automatisierter Cloud-Services. Das Angebot richtet sich an Unternehmen und Service Provider, die On-Premise- und Hyperscale-Public-Cloud-Ressourcen anwenden.
Dadurch können vorhandene IT-Infrastruktur-Ressourcen sowie die bereitgestellten Dienste im Rahmen des Single-Pane-of-Glass-Konzepts auf einem einzigen funktionsbasierten Dashboard zusammengefasst werden.
Phillip Hyde, CEO bei Incontinuum Software
(Bild: Incontinuum )
Das Potenzial unserer strategischen Allianz in der EMEA-Region gestattet es uns, mit dem umfangreichen Knowhow und den lokalen Kompetenzen der Teams von Arrow auf den Markt zu gehen.
Phillip Hyde, CEO bei Incontinuum Software
Der CloudController von Incontinuum sei damit die optimale Ergänzung zu den Cloud-Lösungen von Arrow. Die Lösung lasse sich leicht bereitstellen und sorge beim Kunden für eine einfachere Verwaltung mehrerer Ressourcenplattformen und Anbieter. Unternehmen reduzieren dadurch zur Verwaltung ihrer Private und Public Clouds die Anzahl an nativen Schnittstellen. Gebündelt auf einem Dashboard lassen sich mit dem CloudController Dienste bedarfsorientiert aufrufen und steuern.
Die Lösung ist Phillip Hyde, CEO bei Incontinuum Software, zufolge nahtlos skalierbar und biete so KMU bis hin zu Großunternehmen die benötigte Flexibilität zum Betrieb der eigenen IT-Infrastruktur innerhalb der konsistenten Rahmenbedingungen.
Patrice Roussel, Vice President Cloud EMEA bei Arrow Enterprise Computing Solutions
(Bild: Arrow )
CloudController ist die perfekte Ergänzung für unser umfangreiches Cloud-Lösungsportfolio, das bereits über ArrowSphere verfügbar ist.
Patrice Roussel, Vice President Cloud EMEA bei Arrow Enterprise Computing Solutions
Auf der ArrowSphere-Plattform sind Verwaltung, Differenzierung und Skalierung für das Cloud Business zusammengefasst. Vertriebspartner finden hier sowohl Hyperscaler als auch Public- und Private-IaaS, PaaS-, SaaS- und Cloud-Software-Angebote.
Über das End-to-End Cloud-Lifecycle-Management der Plattform erhalten Anwender vielfältige Funktionen wie eine automatisierte Bereitstellung, Rechnungsintegration, Berichterstattung und vorhersagende Analysen. Mit integrierten DevOps und anpassbaren Storefronts können Endkunden zudem ihre eigenen Transaktionen verwalten.
(ID:48496577)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.