:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803500/1803546/original.jpg)
LG BK750, BK550 und BK55W Smarte Business-Monitore von LG
Auf EB und MB folgt BK: Die Monitore der BK-Serien BK 750, BK550 und BK55W ersetzen die bisherigen Business-Monitore von LG. Die BK-Monitore sollen sich durch sehr gute Bildqualität, hohe Energieffizienz und einige smarte Funktionen auszeichnen.
Firmen zum Thema

Die Volumenmodelle unter den gerade vorgestellten Business-Monitoren von LG dürften der 24-Zöller 24BK550 und der 27-Zöller 27BK550 werden. Beide sind mit Full-HD-IPS-Paneln ausgestattet, die in nur 12 MIllimeter breite Bildschirmrahmen eingebettet sind. Die Displays bieten zudem eine Pivot-Funktion und eine Höhenverstellung um 150 mm. Zudem lassen sie sich zwischen -5 und 25 Grad neigen und um 45 Grad drehen.
Einen nochmals schmaleren Rahmen um das Full-HD-Panel bietet das ebenfalls als 24- und 27-Zoll-Modell verfügbare BK750. Es ist damit laut Hersteller besonders gut für Multi-Monitor-Setups geeignet. Über DisplayPort lassen sich zudem bis zu vier Displays als Daisy-Chain in einer Kette anordnen. Mit einem Standby-Energieverbrauch von 0,005 Watt soll das Gerät besonders energieeffizient sein.
Monitor mit 16:10-Formfaktor
Mit der BK55W-Reihe bringen die Koreaner auch Monitore mit dem bei Business-Kunden beliebten 16:10-Formfaktor auf den Markt. Das Einstiegsmodell 22BK55W mit 22-Zoll-Diagonale bietet eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Bildpunkten, der 24-Zöller 24BK55W stellt 1.920 x 1.200 Pixel dar. Damit lassen sich zwei komplette Din-A4-Seiten nebeneinander auf den Screen bringen. Zudem sollen die 16:10-Modelle eine Abdeckung von 100 Prozent des sRGB-Farbraums bieten, die beiden anderen Modellreihen decken 99 Prozent des sRGB-Farbraums ab. Alle Geräte verfügen über eine Sechs-Achsen-Farbkontrolle und sind ab Werk vorkalibriert.
Bei allen BK-Modellen ist ein USB-Hub integriert. Beim BK750 unterstützt er zusätzlich USB 3.0 und eine Schnellladefunktion. An Monitoreingängen stehen bei allen Geräten DisplaPort, DVI und D-Sub bereit, bei BK550 und BK750 zusätzlich noch HDMI.
Smarte Funktionen
Bei allen BK-Modellen können alle Monitoreinstellungen mit OnScreen Control bequem per Software vorgenommen werden. Unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Aufgaben lassen sich als Preset abspeichern und schnell aufrufen. Mit der Screen-Split-Funktion wird die Arbeitsfläche in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Die Software stellt 14 verschiedene Screen-Split-Modi und eine Picture-in-Picture-Funktion zur Verfügung.
Die BK-Modelle sollen im Juni in den Handel kommen. Für den BK750 mit 27-Zoll-Panel gibt LG einen Preis von 379 Euro an, für den 24-Zöller 299 Euro. Der 27BK550 soll ebenfalls 299 Euro kosten, der 24BK550 239 Euro. Die Preise für die BK55W-Serie liegen bei 209 Euro für den 22-Zöller und 309 Euro für den 24-Zöller. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers.
(ID:44722754)