Sec-o-Mat heißt das „Spielzeug“ das dafür sorgen soll, dass IT-Security vermehrt Einzug in Kleinbetriebe hält. Mit der App können Handwerksbetriebe und Selbstständige mit wenigen Klicks herausfinden, wie sie ihr Unternehmen sichern.
Die Digitalisierung macht beileibe nicht Halt bei Großunternehmen. Das Problem für Betriebe mit zwei bis zehn Mitarbeitern ist allerdings oft, dass IT und noch weniger IT-Security zu ihren Kernkompetenzen gehört, sie also auch nicht wissen, wo sie ansetzen müssen.
Abhilfe soll da eben nun der Sec-O-Mat schaffen, der über die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TiSIM) entwickelt wurde, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geschaffen wurde.
Das Tool bündelt Handlungsempfehlungen aus einem breiten Spektrum an Initiativen und Angeboten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige, Freiberufler und das Handwerk. Auf Grundlage einer Unternehmensbefragung liefert der Sec-O-Mat individuelle Aktionspläne, die konkrete Umsetzungsvorschläge zur Verbesserung der IT-Sicherheit bereitstellen.
„Mit dem Sec-O-Mat wurde ein Angebot geschaffen, das besonders KMU und dem Handwerk einen guten Einstieg in das Thema IT-Sicherheit bietet und konkrete Umsetzungsempfehlungen an die Hand gibt. So können Unternehmen auch ohne eigene IT-Abteilung die Digitalisierung sicher gestalten“, erklärt der Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Thomas Jarzombek.
Das Tool ist ab sofort unterwww.sec-o-mat.de erreichbar. Unterstützung bieten auch die inzwischen 35 TISiM-Regional-Standorte bei IHKs sowie an weiteren Standorten.
Ein bundesweites Netzwerk von TISiM-Trainern und -Standorten soll bei der Vermittlung und Begleitung der Maßnahmen direkt in Unternehmen unterstützen. „Der Erfolg von TISiM ist durch die Bereitschaft von kompetenten Partnern und Netzwerken bedingt, die ihre Expertise in das Unterstützungsangebot einbringen,“ betont Sandra Balz, Leiterin der TISiM-Geschäftsstelle.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.