Avision AD370 und AD345/N Schnelle Scanner für KMU
Avisions schnelle A4-Scanner AD370 und AD345/N basieren auf dem selbst entwickelten VM3-Prozessor. Den Netzwerkscanner AN240W von Avision nutzt das Systemhaus Page One für eine Datev-Branchenlösung.
Anbieter zum Thema

Mit dem A4-Duplex-Scanner AD345 und dem Netzwerkscanner AD345N präsentiert Avision zwei Geräte, die bis zu 60 Seiten pro Minute bei 200 dpi scannen können. Sie nutzen ebenso wie der im Februar vorgestellte Hochgeschwindigkeitsscanner AD370 den von Avision selbst entwickelten Bildverarbeitungsprozessor VM3, der diese hohe Scangeschwindigkeit garantieren soll.
Der AD345 ist ein reiner USB-Scanner für den Arbeitsplatz, wobei der AD345N mit seiner zusätzlichen Ethernet-Schnittstelle auch für kleinere Arbeitsgruppen geeignet ist. Beide Geräte verfügen über einen ADF-Papiereinzug für bis zu 100 Seiten, eine Ultraschall-Doppelblatt-Erkennung und eine maximale Auflösung von 600 dpi. Zudem können sie auch ID-Karten, Kreditkarten, Visitenkarten oder Dokumente mit einer schweren Grammatur einlesen. Die maximale Stärke der zu verarbeitenden Dokumente liegt bei 1,25 mm. Überlange Vorlagen mit bis zu sechs Meter Länge bewältigen die beiden kompakten A4-Scanner ebenfalls. Die Bedienung erfolgt über ein farbiges LC-Display. So kann vom Scanner aus bestimmt werden, an welches Ziel die gescannte Datei gesendet wird. Optionen sind Mail-Adressen, Cloud-Server, ein freigegebener Ordner (SMB) oder ein FTP-Server. Zudem kann auch direkt auf USB-Datenträger gescannt werden. Mit der Avision AVScan-X Software, dem Button Manager V2 und der Nuance PaperPort SE 14 gehört ein umfangreiches Softwarepaket zum Lieferumfang. Der Preis für den AD345 liegt bei 599 Euro (UVP), der AD345N mit Ethernet-Schnittstelle kostet 629 Euro (UVP).
Highspeed für den Arbeitsplatz
Der A4-Duplex-Dokumentenscanner AD370 mit USB-3.1-Schnittstelle erfasst bei 300 dpi bis zu 140 Bilder pro Minute, schafft also 70 Seite im Duplex-Modus. Ansonsten entspricht die technische Ausstattung dem AD345. Die Ultraschall-Doppelblatterkennung beim AD370 und beim AD345/N soll überlappend eingezogenes Papier zuverlässig erkennen. Für das Scannen von Dokumenten mit Haftnotizen oder Aufklebern kann sie ausgeschaltet werden. Der AD370 soll 929 Euro kosten.
Smart-Scan-Lösung für Steuerberater und Mandanten
Den Avision-Netzwerkscanner AN240W mit großem 8-Zoll-Touchscreen und angepasster Firmware nutzt das Nürnberger Systemhaus Page One als Basis für die Datev-Branchenlösung „Scannerbox. Mandant connect“. Die Kombination aus der Smartscan-Lösungssoftware und dem Netzwerkscanner ermöglicht es den Anwendern, gescannte Belege direkt über die Datevconnect Online Schnittstelle an Datev-Unternehmen zu übermitteln. Zusätzlich stehen die gescannten Unterlagen auch gleich der Steuerkanzlei zum digitalen Buchen zur Verfügung. Die Auswahl des Belegtyps wird direkt auf dem Touchscreen am Scanner vorgenommen. Der AN240W bietet einen 80-Seiten-ADF und scannt bis zu 40 Bilder pro Minute.
(ID:46409426)