Western Digital bringt zwei NVMe-SSDs im M.2-Format auf den Markt. Die WD Red SN700 ist für den Einsatz in NAS-Geräten bestimmt, die WD Blue SN570 für PCs und Notebooks, die zum Beispiel für Bild- oder Videobearbeitung genutzt werden.
Die neuen WD-Red-SSDs mit NVMe-Interface sind vor allem als schnelle Cache-Drives für NAS-Geräte bestimmt. Die WD-Blue-SSDs der Baureihe SN570 sollen in Client-Rechnern zum Einsatz kommen, die im Kreativbereich genutzt werden.
(Bild: Western Digital)
Die Farbe Rot steht bei Western Digital für Laufwerke, die speziell für die Verwendung in NAS-Geräten konzipiert sind. Als Nachwuchs in der WD-Red-Familie bringt der Hersteller die NVMe-SSD WD Red SN700 auf den Markt. Die SSD im M.2-2280-Format ist in Kapazitäten von 250 GB bis zu vier TB erhältlich. Sie ist für NAS-Geräte bestimmt, die über einen M.2-NVMe-Steckplatz verfügen und soll dort als Cache-SSD die Schreib- und Lesezugriffe beschleunigen. Beim sequenziellen Lesen soll die SSD die Leserate im Vergleich zu NAS-Devices ohne SSD-Cache etwa verdoppeln und beim Schreiben sogar 200 Prozent Mehrleistung ermöglichen. Noch drastischer fällt laut Western Digital der Leistungsgewinn bei Random-Zugriffen aus: 4.000 Prozent beim Lesen und sogar 7.000 Prozent beim Schreiben. Zudem ist die PCI-Express-3.0-SSD für den 24/7-Betrieb ausgelegt. Die Ausdauer liegt zwischen 500 TBW bei der 250-GB-Variante und 5.100 TBW beim 4-TB-Modell. Die UVP für die ab sofort verfügbaren SSDs liegen zwischen 65 Euro und 650 Euro.
Bildergalerie
SSD mit Adobe-Monats-Abo
Die WD Blue SN570 ist eine M.2-NVMe-SSD mit vier PCI-Express-3.0-Lanes, die Western Digital für den Einsatz in PCs und Notebooks entwickelt hat. Sie ist laut Hersteller für Nutzer bestimmt, die in der Kultur- und Kreativbranche tätig sind. Diese professionellen oder semiprofessionellen Anwender benötigen laut Hersteller für das Speichern ihrer Projektdaten eine günstige, schnelle und zuverlässige SSD im Rechner – und das soll die WD Blue SN570 leisten. Auch ohne DRAM-Cache soll die Performance bei bis zu 3.500 MB/s beim sequenziellen Lesen und bei bis zu 3.000 MB/s bei sequenziellen Schreiben liegen. Mit der Software Western Digital SSD Dashboard kann man den Zustand der SSD, deren Temperatur und den Freien Speicherplatz im Blick behalten.
Die SSD kommt mit Kapazitäten von 250 GB, 500 GB und einem TB auf den Markt. Beim Neukauf erhalten kreative zudem einen Gratismonat bei der Mitgliedschaft in der Adobe Creative Cloud. Die WD Blue SN570 ist ab sofort verfügbar und kostet ab 43 Euro (UVP).
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.