Aus dem Schwarzwald kommen nicht nur die berühmten Kuckucksuhren, sondern auch Zeiterfassungs-Systeme mit Datev-Schnittstelle und bald auch mobile GPS-Datenerfassung für Außendienstler. Reiner SCT sucht Partner, die sich in dieses umfangreiche Thema reinfuchsen können.
An der Zeiterfassung hängt viel dran: Steueraspekte, Projektverwaltung, Urlaubsplanung et cetera.
(Bild: alphaspirit - stock.adobe.com)
Reiner SCT gehört zur Reiner-Gruppe, die sich seit 1913 in Familienbesitz befindet. Damals ging es um Stempel; vom Eingangsstempel bis zum Poststempel. Diese Wurzeln boten wohl auch eine Grundlage, um im Bankenbereich Fuß zu fassen.
Das Unternehmen, das im Schwarzwald entwickelt und produziert (siehe Kasten) beliefert die Bankenwirtschaft mit EC-Kartenlesegeräten und TAN-Generatoren. Auch mobile Bezahlterminals, Personalausweis-Auslesegeräte und Systeme für elektronische Gerichtsakten sind im Portfolio des Unternehmens.
Ein Thema zum Reinfuchsen
Thomas Peter, Vertriebsleiter IT-Channel, Reiner SCT (Bild: Reiner SCT)
Mit Lösungen rund um Zugangskontrollen via Transponder-Technologie und darauf aufbauend, Hard- und Software für Zeiterfassungssysteme, spricht der Hersteller Systemhäuser und -integratoren an, die „entweder bereits Expertenwissen in dem Bereich haben oder sich reinfuchsen können“, so Thomas Peter, Vertriebsleiter IT-Channel bei Reiner SCT.
Wissen für das Projektgeschäft
Projekte in diesem Bereich dauern in der Regel zwischen vier und sechs Wochen, berichtet Peter und werden tendenziell immer größer. So ist die Anzahl der Nutzer beim Kunden in den letzten drei Jahren von durchschnittlich 35,6 auf 81,7 Mitarbeiter gestiegen. Das Thema Zeiterfassung birgt Tücken und Missverständnisse, weiß man bei Reiner SCT, weswegen man ein Zeiterfassungs-Wiki dazu erarbeitet hat und – beispielsweise bei rechtlichen Änderungen – auf den neuesten Stand der Dinge bringt.
Arbeitszeit ist kostbar
Made in Germany: Hier werden metallische Komponenten für Chipkartenleser gefertigt.
(Bild: Reiner SCT)
Zeiterfassungssysteme sind mehr als eine digitale Form einer klassischen Stempeluhr am Firmengebäude. Sie können vielmehr auch Arbeitszeiten im Homeoffice berücksichtigen und – daran arbeitet man gerade in Furtwangen – künftig auch mit GPS-Daten verknüpft werden, was bei Abrechnungen beispielsweise im Außendienst hilfreich sein wird. Die softwarebasierte Auswertung der Zeiterfassungsdaten spielt in der Lohn- und Gehaltsabrechnung eine Rolle, so dass Reiner SCT für Steuerberater-Daten auch eine Datev-Schnittstelle implementiert hat. Ferner können die Zeiterfassungsdaten ebenfalls im Projektmanagement, der Urlaubsplanung, Reporting und für An- und Abwesenheitsanzeigen verwendet werden.
Mentoren-Konzept
Neue Partner werden in einer eigenen Schulungsakademie für das Thema fit gemacht. Ferner verfolgt Reiner SCT ein vergleichsweise ungewöhnliches Mentoren-Konzept, bei dem elf so genannte Systempartner „über den kurzen Dienstweg“ neue Partner an Bord einführend unterstützen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.