Mini-PCs mit Intel-Core-Motor Rechner-Trio von ICO, Rombus und Tarox
Redakteur: Erwin Goßner
Ultra-kompakte Rechner mit Gehäuse-Volumina von unter einem halben Liter haben bei der CPU-Leistung zugelegt. Die Hersteller ICO, Rombus und Tarox vertrauen bei ihrer neuen Mini-PCs auf die Intel-Plattform „Next Unit of Computing“ (NUC).
Die Mini-PCs von ICO, Rombus und Tarox basieren auf der Intel-Plattform Next Unit of Computing (NUC).
(Bild: Tarox)
Die Miniaturisierung von Computern erlebt gerade einen Generationswechsel. Die kompakten Geräte der Halb-Liter-Klasse haben mit dem Einsatz neuer Mikroprozessoren einen Leistungszuwachs erhalten. NUC heißt die Zauberformel, die der amerikanische Chip-HerstellerIntel als Abkürzung für seine jüngste Plattform namens „Next Unit of Computing“ verwendet. Auf Basis dieser Technologie sind die Anwender von solchen Rechnern in der Lage, extrem kleine und dennoch hochfunktionale PC-Systeme einzusetzen.
So kommen in den vor wenigen Tagen vorgestellten Rechnern von ICO, Rombus und Tarox neben speziellen Komponenten aus dem Mobile-Segment, die sich durch hohe Energieeffizienz und dementsprechend niedrige Wärmeemission auszeichneten, Intels brandneue Core-i3-Prozessoren vom Typ 3217U zum Einsatz. Die mit 1,8 Gigahertz getaktete Dual-Core-CPU arbeitet im Verbund mit dem QS77-Express-Chipsatz, wodurch Intel-Technolgien wie Hyper-Threading, Virtualization, Smart Cache oder HD Graphics mit Direct-X11-Support realisiert werden.
Das Ganze ist jeweils untergebracht in einem Gehäuse mit Abmessungen von 112 x 117 x 39 Millimetern. Daneben verfügen alle drei Systeme über ein Netzwerk-Interface sowie HDMI in zweifacher und USB 2.0 in dreifacher Ausführung.
Auf der nächsten Seite erhalten Sie Informationen über die Mini-PCs von ICO, Romus und Tarox.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.