FIT-Kongress 2021 Powerfrauen für eine nachhaltige Zukunft

Autor Ann-Marie Struck

Was können Frauen in IT-Berufen bewirken? Welchen Beitrag leistet die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Und welche Rahmenbedingungen braucht es für Frauen und Umwelt? Diese Fragen und vieles mehr stehen im Fokus des FIT-Kongress.

Anbieter zum Thema

Auf dem FIT-Kongress treffen sich Unternehmerinnen, Managerinnen und Expertinnen , um sich zu vernetzen und über Chancen sowie Herausforderungen auszutauschen.
Auf dem FIT-Kongress treffen sich Unternehmerinnen, Managerinnen und Expertinnen , um sich zu vernetzen und über Chancen sowie Herausforderungen auszutauschen.
(Bild: Vogel IT Akademie)

Regional, fair, bio und umweltfreundlich: Kaum eine Produktbeschreibung oder Werbung kommt heutzutage ohne diese Worte aus. Nachhaltigkeit ist im Trend. Doch die Definition laut dem Duden als ein Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann, reicht heutzutage nicht mehr aus. Bei Nachhaltigkeit geht es um mehr als nur Umweltschutz. Für einen universellen Nachhaltigkeitsbegriff müssen auch wirtschaftliche und soziale Ziele sowie eine gleichberechtigte Umsetzung mit bedacht werden.

Nachhaltigkeit und IT

Die IT spielt dabei eine entscheidende ­Rolle. Auf dem FIT-Kongress diskutieren weibliche Führungskräfte in der IT über Herausforderungen und Chancen für ein nachhaltiges Handeln. So vertieft der Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung /n Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef ­Radermacher, in seiner Keynote die Relevanz von neuen Technologien für die Energie- und Klimakrise. Über Nachhaltigkeit und was die IT dazu beitragen kann, wird in ­einer Diskussionsrunde, die von Nicole Dufft von Fibonacci & Friends geleitet wird, gesprochen. Dazu gibt es für die Teilnehmerinnen auch genügend Gelegenheiten, das Gehörte im Austausch zu vertiefen und sich zu vernetzen.

Digitalisierung leben

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Kongress-Agenda ist die Digitale Transformation und das damit verbundene Umdenken hinsichtlich der Unternehmensstrukturen und Arbeitsprozesse. So hinterfragt Dr. ­Anke Sax, Digital Leader & Geschäftsführerin bei KGAL, Geschäftsmodelle und den heroischen Führungsstil in der Opening-Keynote mit dem Titel: „Digitale Transformation: Was ist das eigentlich und was hat das mit dir zu tun?“ Und im Anschluss ­daran erklärt Susann Herrmann, Managing Director bei Bosch Connected Industry, wie erfolgreiches Führen aussieht und gibt Tipps mit welchen KPIs sich das Business steuern lässt. Des Weiteren sind auch ­spezifische „Frauenthemen“ Teil des Programms. Insofern Sandra Walter, Client Partnerin Deutsche Bahn, in einem Thinktank erklärt, wie man sich in einer Männerwelt bewegt. Und in ihrer Abschluss-Key­note gibt Stefanie Kemp, Country Leader bei Oracle Germany, persönliche Insights über ihren Weg als Frau in der IT-(Männer)-Welt.

WIN-Awards

Highlight der Veranstaltung bildet auch dieses Jahr der Gala-Abend mit der Verleihung der WIN-Awards. Die Auszeichnung zur „Woman of the Year“ wird in den ­sieben Kategorien Start Up, Outstanding Diversity, Young Leader, Digital Transformation – Business Innovator & Technical Innovation, Leadership – CxO & Teamleader vergeben. Stimmen Sie für Ihre ­Favoritinnen ab unter:www.fit-kongress.de/win-awards

FIT-Kongress 2021

Der FIT-Kongress bringt Unternehmerinnen, Managerinnen und Expertinnen zusammen, um sich zu vernetzen und über Chancen sowie Herausforderungen auszutauschen. Als Highlight werden Power-Frauen der IT in verschiedenen Kategorien mit dem WIN-Award ausgezeichnet.


Der Kongress findet am 25. November 2021 in der Villa Kennedy Frankfurt statt!

(ID:47722566)